91 Vom Winde verweht Pestizide verbreiten sich kilometerweit Gut Wilmersdorf liegt inmitten des Unesco Biosphärenreservats Schorfheide Chorin im Norden Brandenburgs Das Biosphären reservat gehört mit seiner Fläche von ca 130 000 Hektar zu den größten Naturschutzgebieten Deutschlands Ein idealer Stand ort für Ökolandbau Der Fund von Herbizidrückständen im bio logisch angebauten Fenchel war daher ein Rätsel schließlich gab es keine industrielle Landwirtschaft in der direkten Nach barschaft von wo die Herbizide herüberwehen konnten Um die Ursache der Verunreinigung herauszufinden ließ das Landesamt für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg die Luftgüte und die Rinden der Bäume rund um den Standort analysieren und fand heraus Das im Fenchel fest gestellte Herbizid verdampft beim Ausbringen ist auch Wochen danach noch in der Luft vorhanden und kann dann durch Ther mik und Wind über weite Strecken transportiert werden Der Fenchel Fall aus Brandenburg zeigt wie schwierig grund sätzlich das Nebeneinander von konventioneller und biologi scher Landwirtschaft ist Denn wenn Pestizidrückstände durch Fernabdrift überall auftreten können haben Bio Bauern ein Pro blem Absprachen mit den Nachbarn oder Schutzstreifen zu an grenzenden Feldern helfen nicht Über Schadensersatz braucht man gar nicht erst nachzudenken schließlich ist der Verursa cher unbekannt Dass die Überwachung von Pestizidwirkstoffen in der Luft 2003 aus Kostengründen eingestellt wurde ist daher nicht hinnehm bar schließlich entstehen für Bio Bauern erhebliche Kosten wenn sie ihre aufwändig biologisch angebaute Ware nicht mehr entsprechend vermarkten können Zudem muss über das Zulas sungssystem von Pestiziden mit Fernwirkung nachgedacht wer den Es ist nicht akzeptabel dass Bio Bauern den Schaden tra gen wenn ihre konventionellen Kollegen Pestizide einsetzen Warum bilden Pflanzen Pyrrolizidin alkaloide Im Laufe der Evolution haben Pflan zen viele Abwehrmechanismen ent wickelt um sich gegen Fressfeinde zu schützen Dornen oder Brennhaare der Brennnessel zum Beispiel Bei Pyrrolizi dinalkaloiden handelt es sich um eine chemische Abwehr gegen Fressfeinde Wie verbreitet ist dieser chemische Pflanzentrick Rund 3 aller Blühpflanzen enthalten Pyrrolizidinalkaloide Mehr als 660 ver schiedene PA und ihre Derivate konnten in über 6 000 Pflanzen identifiziert wer den PA wurden in Kuhmilch Honig und Bienen die ihr Futter in Pflanzen suchen die diese Alkaloide enthalten gefunden Wie unterstützen Sie unsere Anbaupart ner in der Türkei bei der PA Bekämpfung Ich gehe auf die Felder in die Umge bung und finde heraus welche Pflan zen dort wachsen Wir haben es mit einem sehr komplexen Pflanzensystem zu tun Je nach Fruchtfolge Wetterbe dingungen oder Standort ändern sich die Pflanzengesellschaften Wenn ich PA haltige Pflanzen entdecke schule ich die Bauern diese zu erkennen und dann zu entfernen Das ist wie gesagt sehr komplex Es gibt Pflanzen die PA ausbil den wenn sie auf Meeresspiegel Höhe wachsen Die gleiche Pflanze hat keine PA wenn sie in höheren Lagen wächst da ist sie vollkommen unproblematisch Prof Dr Yıldız Nemli Botanikerin Schwerpunkt Kräuterkunde Auf ein Tässchen Tee mit weisen biologische Lebensmittel zwischen 18 und in der Spitze 69 Pro zent mehr Antioxidantien auf Wer Bio kauft genießt die nachgewiesene und streng kontrollierte Qua lität eines guten Lebensmittels Wer Bio kauft verbessert aber auch die Qualität der uns umgebenden Kulturlandschaft Wo nicht gespritzt wird da gibt es mehr Tiere mehr Pflanzen mehr Schönheit Wer das beher zigt lässt sich von Mücken die medial zu Elefanten aufgeblasen wer den nicht gleich aus der Bahn werfen Qualitätsarbeit

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2016 Seite 95
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.