90 Kein anderes Gebiet in der Landwirtschaft wird so streng überwacht wie die Bio Erzeugung Und dennoch finden sich immer wieder Rückstände in Bio Produkten Sie heißen Chlorpyrifos Anthrachinon oder Pyrrolizi dinalkaloide Es sind Messungen im Mikrobereich die dann ein mäch tiges mediales Echo auslösen Bio Betrug und Gift im Bio Tee sind da noch vergleichsweise freundliche Überschriften und versetzen den Zeitungsleser in einen Zustand panischer Aufregung Aber warum lässt sich der Verbraucher durch solch realitätsferne aber übliche Zuspitzungen der Medien so aus der Bahn werfen Weil er ein diffus naives Bild vom modernen Ökolandbau hat Und wenn die Bio Branche dieses Bild nicht mitproduziert hat dann hat sie zumindest ver säumt es ernsthaft zu korrigieren Bio wächst und gedeiht nicht unter der Glasglocke sondern in offener Kulturlandschaft in der zum Beispiel Herbizide kilometerweit durch die Luft getragen werden Obwohl der Bio Bauer alles richtig macht und keine Herbizide einsetzt kann er nicht sicherstellen dass seine Ware bei einer Laborprobe bis aufs Hundertstel Milligramm frei von Chemie sein wird Es finden sich womöglich auch Rückstandsspuren vom letzten Oster feuer Anthrachinon oder von der am Feldrand gerauchten Zigarette Nikotin In kleinsten Mengen ist nahezu jeder Stoff in jeder Labor probe anzutreffen Rückstände im Produkt der große Bio Skandal 5 Qualität hat Herkunft Schon gewusst Pyrrolizidinalkaloide PA sind keine Pestizide Pflanzen schützen sich mit sogenannten Pyrrolizidinalka loiden PA vor Insektenfraß Es handelt sich bei PA also nicht um ein Pestizid das von Menschen ausgebracht wird sondern um sekundäre Pflanzenstoffe die die Pflanzen sel ber ausbilden Weltweit sind mehr als 500 verschiedene PA bekannt die in ganz unterschiedlichen Pflanzen vor kommen In Teepflanzen kommen PA nicht vor jedoch in verschiedenen sogenannten Beikräutern wie z B dem Ja kobskreuzkraut die auf denselben Flächen wachsen kön nen auf denen der Tee angebaut wird Bei der Ernte kann es vorkommen dass diese Beikräuter miterfasst werden Da die Beikräuter nur vereinzelt auf dem Feld wachsen und sich durch die Verarbeitung auch nicht gleichmäßig vertei len finden sie sich auch nur punktuell im Tee wieder Diese Tatsache an sich ist nichts Beunruhigen des sie verweist vor allem auf die Leistungs fähigkeit und die Fortschritte der modernen Messtechnik Der berühmte Zuckerwürfel lässt sich sogar noch nachweisen wenn er in den knapp drei Milliarden Litern Wasser des Starn berger Sees aufgelöst wird Bald werden wir ihn in der Nordsee nachweisen können Diese hohe Messgenauigkeit der Labortechnik ist für gezielte Maßnahmen der Qualitätssiche rung ein großer Gewinn So lässt sich präziser denn je herausfinden woher die Stoffe kom men und welche wirkungsvollen Gegenmaß nahmen zu ergreifen sind Die antiseptisch inspirierte Erwartung ökologisch angebau te Produkte müssten komplett rückstandsfrei produziert werden kann die neue Labortech nik allerdings nicht erfüllen Aber hat der öko logische Landbau damit seine Berechtigungs grundlage verloren Auch wenn keine vollkommene Pestizidfrei heit garantiert werden kann liegen die Pes tizidwerte bei Bio Produkten um ein Vielfa ches unter denen von konventioneller Ware Bei Bio Gemüse zum Beispiel ist die Belastung im Schnitt 320 mal niedriger belegt das vom Land Baden Württemberg seit 2002 durchge führte Öko Monitoring Das amtliche Ergeb nis erklärt sich durch die schlichte Tatsache dass im Ökolandbau Pestizide nicht eingesetzt werden Das Weglassen von Pestiziden hat aber noch einen weiteren positiven Effekt Bio Pflanzen müssen robuster sein und sich gegen Krankhei ten selbst wehren können In der Folge bilden sie zum Schutz Antioxidantien Diese auch für den Menschen wertvollen Inhaltsstoffe kom men daher in Bio Produkten deutlich mehr vor Erstmals umfassend belegen konnte das eine 2014 veröffentlichte Meta Studie der Universität Newcastle Nach Angaben der Wissenschaftler
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.