74 Der Lebensbaum Seit 1988 gibt es bereits von uns Kundenkommu nikation in Magazinform Was als einfaches Poster angefangen hatte wur de im Laufe der Jahre im mer wieder angefasst und angepasst Vom einseitig bedruckten DIN A3 Pos ter zum Aushängen über A4 einmal quer gefaltet ging es zu A2 einmal quer gefaltet Mit dem A2 Format kam auch der Name WorldTasteOpen ein Kind der 1990er Nicht jeder Leser war glücklich über den neuen Namen und im Laufe der Jahre auch nicht mehr mit dem Format Leicht sperrig wie eine Tageszeitung tunkte es morgens auf der ei nen Seite in den Kaffee und auf der anderen ins Marmela denbrötchen Für den Leser war es auf seine Art zu groß für uns zu klein denn wir hatten oftmals viel mehr zu erzählen als auf die vier großen Seiten passte Im Januar 2010 wurde deshalb beschlossen das Format noch einmal zu ändern ein handliches Magazin von 21 x 27 Zen timetern Ein Jahr später erschien es mit neuem Format und neuem Gesicht Doch der Name WorldTasteOpen blieb wie ein etwas schäbiger doch liebgewonnener Teddybär Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters Doch irgendwann einmal vergeht alles so auch dieser Name Seit dem Sommer 2014 heißt unser Kundenmagazin schlicht und einfach Der Lebensbaum Der Lebensbaum lädt unsere Kunden zum Blättern und Schmökern ein bietet leckere Rezepte eine Kinderwelt Buch und Basteltipps und vieles mehr Wir berichten dar in mal kurz mal lang über vieles aus der bunten Bio Welt und über ihre Grenzen hinaus Viermal im Jahr auf mindestens 24 Seiten Gedruckt wird auf 100 Recyclingpapier und mineralölfrei Wer möch te kann das Magazin in seinem Bioladen auslegen es sich aus einem solchen mitnehmen oder direkt unter magazin lebensbaum de kostenlos abonnieren Geliefert wird es selbstverständlich auch klimaneutral Name hin oder her wir freuen uns auf jede neue Ausgabe die wir schreiben dürfen Denn bei allen Veränderungen ist eines immer gleich geblieben Wir schreiben selbst Im Jahr 1988 hat Lebensbaum gerade einmal acht Mitarbeiter und befindet sich im Aufbau Es gibt ohnehin viel zu tun und Sie geben eine Posterzeitung heraus Warum Ich musste Informationen streuen Wir waren die erste Bio Marke für Tee Kaffee und Gewürze Wir wollten den Bioläden und Großhändlern die Möglichkeit geben ihre Kunden über diese Produkte zu informieren Wollen Bio Kunden besonders gut informiert werden Sie sind interessiert sie wollen nicht nur Informa tionen haben um sich abzusichern sie wollen sich einbringen Damals gab es noch keine Bio Verord nung keine Bio Gesetzgebung wenig war gere gelt Da gab es in den Geschäften viele Fragen Was hat Lebensbaum den Kunden heute zu erzählen Früher konnte man fast mit jedem Kunden persön lich reden Das ist heute nicht mehr möglich Das Heft schafft Verbindung Wir geben dem Kunden Informationen und der schreibt dann zurück ruft an und stellt Fragen Das halte ich in der unüber sichtlichen Welt von heute für noch wichtiger als in den Anfangsjahren Die Leute wollen wissen wo das Produkt herkommt und welche Menschen es produzieren Die Kunden wollen wissen Bin ich bei dem Unternehmen richtig Ulrich Walter Bio Pionier Lebensbaum Gründer Unternehmer Auf ein Tässchen Tee mit 4 Feinste Bioqualität
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.