40 Unser Managementansatz 3 Unser Handwerkszeug Unser Anspruch als Unternehmen ist es aktiver Mitgestalter einer positiven und nachhaltigen Entwicklung von Umwelt Gesellschaft und Wirtschaft zu sein Über den Ansatz der bloßen Vermeidung oder Minimierung negativer ökologischer und gesellschaftlicher Auswirkungen gehen wir hinaus Genauso auch über gesetz liche und Normvorgaben Unser integrierter Managementansatz ist übergreifend für alle wesentlichen Qualitäts und Nachhaltigkeitsaspekte in der gesamten Un ternehmensgruppe gültig Er basiert auf maßgeblichen internationalen Normen und Standards s S 38 f IMS und Brief und Siegel die im Managementsystem und im Lebensbaum Partnersystem s S 44 f implementiert sind Die Ergebnisse dieser Arbeit an unserem Managementsystem und den wesent lichen Nachhaltigkeitsaspekten und Handlungsfeldern stellen wir im gesamten Nachhaltigkeitsbericht umfassend dar Unternehmenspolitik Die Unternehmenspolitik ist Grundlage unserer Prozesse und Vorgaben die in unserem Manage mentsystem geregelt sind Sie ist auch die Basis der Handlungsgrundsätze die für unseren Ein kauf und die Gestaltung unserer Partnerschaften maßgeblich sind Unsere Unternehmenspolitik findet sich auf den Seiten 194 195 Die aktuelle Unternehmenspolitik mit den grundlegenden Richtlinien zum Umgang mit wesentlichen Aspekten ist in 2015 neu gefasst und verabschiedet worden einheitlich für die gesamte Unternehmensgruppe Ergänzend zur Unternehmenspolitik sind die im Unternehmen geltenden Grundsätze in weiter führenden Richtlinien präzisiert Sie wurden über mehrere Jahre in Abstimmungsprozessen unter Einbindung der betroffenen Mitarbeiter festgelegt und weiterentwickelt Die Richtlinien reichen von der Sozialrichtlinie über Führungsgrundsätze bis hin zu einer Rei he von spezifischen Betriebsvereinbarungen Eine Antikorruptionsrichtlinie und unsere Marken kernwerte sind explizit festgelegt Ebenso die Handlungsgrundsätze für Lieferanten in denen z B die Einhaltung ökologischer Standards und die Vermeidung von Kinder und Zwangsarbeit vorgeschrieben sind s S 44 f Wesentlichkeitsanalyse Die tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen unseres unternehmerischen Handelns ermit teln wir durch verschiedene Verfahren die wir nach festen Kriterien in einer regelmäßig aktuali sierten Wesentlichkeitsanalyse zusammenführen s S U3 f Zu diesen Verfahren zählen Prozess analysen Stakeholderbefragungen und dialoge Auswertungen von Lebenszyklus Analysen zu Produkten Auswertungen externer Studien und Publikationen sowie Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen Die in der Wesentlichkeitsanalyse herausgearbeiteten Themen verdichten wir zu Kernhandlungsfeldern Für die einzelnen Handlungsfelder setzen wir uns grundlegende strategische Ziele und legen davon ausgehend konkrete operative Ziele fest Strategische und operative Ziele werden jährlich überprüft und ggf angepasst oder ergänzt s S 168 ff
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.