Unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Üb ergr eifende Nachhaltigkeitsaspekte Wirtschaftliche Nachhaltigkeit B es ch we rd e m ech anis men Regelkonformität Unt erne hm en str an sp ar en z Material und Ressourcen verbrauch Klima auswirkungen Emissionen Eigener Energie verbrauch Abw asser Abfall M ita rb ei te r or ie nt ie ru ng Ar be itg eb er at tr ak tiv itä t En tlo hn un g Le is tu ng en Au s un d W eit er bi ld un g Arb eit s sic he rhe it Ge su nd he its sch utz Viel falt Glei ch b e han dlun g Gewerk schafts freiheit Pr od uk tq ua lit ät K un de ng es un dh ei t Pr od uk t tra ns pa re nz Na ch ha ltig e Pr od uk te Ve rpa ck un ge n Fair e Prod ukt prei se Glaub würdiger fairer Vertrieb Bio Landwirtschaft Umwelt Arbeits und Sozial standards faire Partnerschaften K eine K inder und Zw angsarbeit 6 1 Natur 6 2 Mensch 4 1 Produkte 4 2 Kunden 2 Unternehmen 3 Handwerkszeug 5 1 Qualität 5 2 Einkauf Gehört zum Kapitel Stakeholder Unternehmen Ist besonders wichtig für M itarbeiter Gesellschaft Na chh alt igk eit Q ua lit ät in d er L ie fe rk et te Um we lt Produktqualität Kundenorientierung

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2016 Seite 4
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.