1 Prolog Nachhaltigkeit ist ein weites Feld Daher ha ben wir uns viele Gedanken darüber gemacht welche Aspekte der Nachhaltigkeit für Le bensbaum wesentlich sind Nicht nur damit unser Nachhaltigkeitsmanagement handhab bar bleibt und unser Nachhaltigkeitsbericht nicht den Umfang der Brockhaus Enzyklopä die annimmt sondern auch damit wir in die sem weiten Feld nichts Wichtiges vergessen Um eine auf unser Unternehmen zugeschnit tene Wesentlichkeitsanalyse zu erhalten ha ben wir zunächst auf Grundlage unserer ei genen Prozesse der Anmerkungen unserer Stakeholder s S 34 f und der GRI Nach haltigkeitsaspekte alle Themen die relevant sein könnten gesammelt Die für uns nicht re levanten Aspekte haben wir gestrichen Den Aspekten die für uns relevant sind haben wir zum leichteren Umgang passende Begrif fe aus dem Lebensbaum Kosmos zugeordnet zum Beispiel Produkttransparenz Bio Land wirtschaft und Wirtschaftliche Nachhaltigkeit Um unsere Berichtsinhalte weiter zu fokussie ren wollten wir nun noch herausfinden wel che dieser Punkte besonders wesentlich sind Für diese Wesentlichkeitsanalyse haben wir die einzelnen Aspekte anhand spezifischer Kriterien bewertet Aus Unternehmenssicht haben wir neun Kriterien entwickelt nach de nen eine Bewertung ihrer strategischen ope rativen und stakeholderbezogenen Bedeutung erfolgte Aber was für uns wesentlich ist muss nicht unbedingt das sein was unsere Stakeholder für wesentlich halten Um die Wesentlich keit aus deren Sicht zu prüfen haben wir zu nächst ermittelt welche Stakeholdergruppen überhaupt von den herausgearbeiteten Aspek ten betroffen sind und in welchem Ausmaß Für einen allgemeinen Eindruck haben wir die Aspekte von Studenten mehrerer Nachhaltig keitsstudiengänge priorisieren lassen Außer Nachhaltigkeit bei Lebensbaum was ist wesentlich dem haben wir in einer repräsentativen Um frage unter 1 000 Bio Kunden ermittelt welche Aspekte sie für wesentlich halten Eine weite re Stakeholdergruppe sind unsere Mitarbeiter von denen wir mehr als 100 befragt haben Auch unsere Erfahrungen aus dem Austausch mit weiteren Stakeholdern wie Handelspart nern und Lieferanten sind in die Analyse ein geflossen Darüber hinaus haben wir eine Stu die der GRI und Wesentlichkeitsanalysen an derer Unternehmen ausgewertet Anhand wissenschaftlicher Gesichtspunkte haben wir entlang der Wertschöpfungskette bewertet welche Aspekte an welchen Glie dern der Kette gegebenenfalls von besonderer Bedeutung sind In unserer Wesentlichkeitsmatrix haben wir die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte zu fünf Handlungsfeldern zusammengefasst Sie werden im Bericht ausführlich beleuchtet Da mit die entsprechenden Texte leichter zu fin den sind haben wir die Handlungsfelder un seren Kapiteln zugeordnet Die relative Wich tigkeit eines Aspekts ist jeweils aus der Höhe der Säule ersichtlich Die aus Unternehmens und Stakeholdersicht bedeutendsten Aspekte sind mit entsprechenden Symbolen gekenn zeichnet Diese komplexe Art der Wesentlichkeitsana lyse haben wir zum ersten Mal durchgeführt mit aller Sorgfalt und Systematik Dennoch möchten wir nicht hochmütig behaupten auf Anhieb den Königsweg gefunden zu haben Unsere Analyse lassen wir daher von einem Studenten der Umweltwissenschaften der Uni versität Lüneburg im Rahmen seiner Bachelor arbeit überprüfen um fürs nächste Mal mögli che Verbesserungen aufgezeigt zu bekommen Wer sich die Wesentlichkeitsmatrix neben den Bericht legen möchte kann sie sich hier herunterladen und aus drucken www lebensbaum de matrix
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.