Die Planung der Prüfungshandlungen lag im Ermessen der Prüfer und wurde u a durch folgende Tätigkeiten umgesetzt Einsichtnahme in die Unterlagen zur Unternehmensorganisation Unternehmenspolitik den Führungsgrundsätzen der Sozialrichtlinie und spezifischen Betriebsvereinbarungen Nachvollziehen der dezidierten Wesentlichkeitsbetrachtung auf Basis verschiedener Stake holderbefragungen Priorisierung und Ergebnis der Auswertung und interner Bestimmung Einsichtnahme in die Dokumentation der Systeme und Prozesse zur Erhebung Analyse und Aggregation der Daten bzgl der Nachhaltigkeitsleistungen inkl ei nes feinstufigen Freigabeprozesses einzelner Berichtsabschnitte Persönliche Interviews mit dem Geschäftsführer Persönliche Interviews mit dem Nachhaltigkeits und Umweltmanagement beauftragten Beauftragten aus dem Personalwesen und der Unternehmenskommunikation Analytische Beurteilung kommunizierter Kennzahlen Stichprobenartiges Einholen von Nachweisen für einzelne Angaben u a durch Einsicht nahme in interne Managementdokumentation und Abrechnungen sowie durch die Analyse von Datensätzen die als Berichte aus internem Datensystem generiert wurden Urteil Auf der Grundlage unserer Nachhaltigkeitsprüfung zum Erlangen einer begrenzten Sicherheit sind uns keine Sachverhalte bekannt geworden die uns zu der Annahme veranlassen dass die nach haltigkeitsbezogenen Angaben im Nachhaltigkeitsbericht 2016 der Pure Taste Group in wesentli chen Belangen nicht in Übereinstimmung mit den Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung G4 der Global Reporting Initiative GRI erstellt worden sind Ergänzende Hinweise Empfehlungen Ohne das oben dargestellte Ergebnis einzuschränken sprechen wir folgende Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements und der berichterstattung aus Interne gesetzte Standards sollten weiter systematisch an beiden Standorten zusammen geführt werden Und dabei die Nachverfolgung gesetzter Ziele aufgreifen Die Betrachtung von Chancen und Risiken kann in Bezug auf den Kontext der Organisation noch detaillierter ausgeführt werden Die bestehende Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich sozialer Aspekte sowohl auf Mitarbeiterebene wie auch in den Lieferketten könnte in der Berichterstattung ver glichen mit der Kommunikation von Umweltthemen noch stärker herausgestellt werden Berlin den 08 09 2016 GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter Yulia Felker Susanne Moosmann
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.