195 Grundprinzipien Wir setzen Kundenanforderungen mit kaufmännischer Weitsicht in unternehmerisches Handeln um Unser Ziel beste Produkte für glückliche zufriedene Kunden Wir stellen höchste Anforderungen an die Sicherheit Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte und rich ten unsere Systeme Strukturen und Prozesse durchgän gig darauf aus Grundlage unseres unternehmerischen Handelns ist die konsequente Förderung und Ausweitung eines sozial verantwortungsvollen ökologischen Landbaus Unsere Werte und Prinzipien setzen wir in der gesamten Wertschöpfungskette um Folgerichtig kaufen wir welt weit direkt im Ursprung ein und pflegen langfristige partnerschaftliche Beziehungen mit unseren Lieferanten und Kunden Unser Einkaufsmanagement baut auf den Kriterien unserer Unternehmenspolitik auf und orien tiert sich an international maßgeblichen Standards wie der EG Öko Verordnung und den Kernarbeitsnormen der ILO International Labour Organization Wir halten ein gültige Gesetze rechtliche Vorschriften Qualitäts Sozial und Umweltstandards sowie die Richt linien ökologischer Anbauverbände Wir streben danach immer wieder auch über gesetzliche Standards und eta blierte Normen hinaus Maßstäbe zu setzen Als Unternehmen engagieren wir uns für Natur und Mensch und tragen positiv zu Umwelt und Gesellschaft bei Wir denken in Kreisläufen Wir reduzieren unseren Ressourceneinsatz sowie Umweltbelastungen auf ein Mi nimum Über den ökologischen Landbau hinaus achten wir insbesondere auf Energieeffizienz den Einsatz re generativer Energien ökologische Verpackungsauswahl und die Minimierung von Abfällen Grundsätze zur Umsetzung Zur Umsetzung unserer Grundprinzipien formulieren wir klare Richtlinien Zuständigkeiten und Prozesse sowie regelmäßig zu überprüfende strategische und operative Ziele und stellen die notwendigen Ressourcen bereit Wir erfassen dokumentieren bewerten und berichten über unser Handeln und dessen Auswirkungen regelmä ßig umfassend und transparent und erheben die dafür benötigten Daten und Indikatoren Wir betreiben einen systematischen kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit jährlichen Betriebsprüfungen sowie internen und externen Audits entsprechend den in unserem Integrierten Managementsystem vereinten Ma nagementstandards und verpflichten uns zur ständigen Verbesserung der entsprechenden Leistungen Ziele und Maßnahmen werden jährlich im Rahmen ei ner Managementbewertung überprüft und aktualisiert Die Relevanz und die Bedeutung von Aspekten und Aus wirkungen unserer Geschäftstätigkeit werden systema tisch und prozessbezogen erfasst und bewertet Dabei orientieren wir uns an dem Prinzip der Wesentlichkeit beziehen externes Fachwissen ein und berücksichtigen die Perspektiven unserer Stakeholder Wir fördern das eigenverantwortliche Handeln der Mit arbeiter und beziehen sie aktiv in die Entwicklung und Umsetzung unserer Systeme ein Wir bilden aus und fördern über systematische Schu lungen und Fortbildungen die Qualifikation und Ent wicklung der Mitarbeiter Mit unseren Stakeholdern pflegen wir einen perma nenten Dialog Im Rahmen unserer Möglichkeiten übernehmen wir auch über unser Kerngeschäft hinaus Verantwortung in unserer Region in unserer Branche und in unseren Lie ferketten Wir unterstützen Projekte zur Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen insbesondere auch in den Regionen unserer Anbaupartner sowie in den Bereichen Ökologie Gesundheit Kunst und Kultur

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2016 Seite 203
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.