Für unseren vierten Nachhaltigkeitsbericht nach 2006 2009 und 2013 haben wir unsere Berichterstattung auf den neuen G4 Standard der Global Reporting Initiative GRI s S 10 umgestellt In diesem Bericht integrierten wir zudem erst mals eine GRI konforme Berichterstattung mit unserer Umwelterklärung gemäß EMAS Der Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2013 2015 Mit Blick auf die quantitativen Daten bildet da bei das Jahr 2015 als aktuellstes Berichtsjahr den Schwerpunkt Unseren angestrebten Berichtsrhythmus von drei Jahren behalten wir bei In den Zwischen jahren veröffentlichen wir jeweils aktualisierte Umwelterklärungen Die für EMAS relevanten Berichtsinhalte wurden von einem zugelasse nen Gutachter der unabhängigen Zertifizie rungsgesellschaft GUTcert im Rahmen eines Revalidierungs Audits geprüft Die Gültigkeits erklärung gemäß EMAS s S 208 bezieht sich dabei ausschließlich auf diejenigen Berichtsin halte die im EMAS Index auf den Seiten U5 U6 genannt werden Im Inhaltsverzeichnis sowie im Ziele Kapitel s S 168 ff sind EMAS rele vante Texte ebenfalls gekennzeichnet Ergän zend haben wir den Bericht auch gemäß GRI Vorgaben im Rahmen einer Vor Ort Prüfung durch GUTcert prüfen lassen Der dazugehöri ge Kommentar findet sich auf Seite 206 f Erstmals umfasst unser Bericht die gesamte Pure Taste Group GmbH Co KG der die bis herigen Gesellschaften Ulrich Walter GmbH BioLogX GmbH und darüber hinaus die Nie hoffs Kaffeerösterei GmbH angehören Letz tere ist 2011 Teil der Unternehmensgruppe ge worden Die gemeinsame Berichterstattung ist die logische Folge aus der Einführung eines gruppenweiten Umwelt und Nachhaltigkeits managements in 2015 Damit umfasst die Be richterstattung nun neben dem Hauptstandort Diep holz auch unseren Kaffeestandort Gro nau Durch die neue integrierte Berichterstat Berichtsgrenzen tung ist der Vergleich mit unseren vorherigen Berichten nur begrenzt möglich Der Fokus dieses Berichts sind die oben ge nannten operativen Gesellschaften Die Dach gesellschaft unseres Familienunternehmens die AUWA Holding GmbH über die die Fami lie Walter ihre Anteile am Unternehmen hält ebenso wie die BL Verwaltungs u Beteiligungs GmbH sind nicht in den Bericht einbezogen s S 20 Inhalte die über die eigentlichen Unterneh mensgrenzen hinaus relevant sind ergeben sich aus der Wesentlichkeitsanalyse s S U3 f Dazu zählen beispielsweise Aspekte der Liefer kette Sie werden im Bericht ausführlich thema tisiert und mit zahlreichen Daten belegt Für einige spezialisierte Produktionsschritte wie das Trocknen und Zerkleinern von Früch ten und Kräutern oder das Abfüllen bestimmter Waren haben wir uns ausgewählte Partnerfir men gesucht Die Gründe hierfür sind sowohl wirtschaftlicher als auch fachlicher Natur Bei einigen Produkten wie zum Beispiel Zimtstan gen liegt das benötigte Volumen unter einem Niveau das die Anschaffung spezieller Ma schinen zur Abfüllung wirtschaftlich vertret bar machen würde Ebenso wenig wäre eine eigene Trocknungsanlage sinnvoll da viele un serer Rohwaren direkt nach der Ernte getrock net werden müssen bereits vor dem Transport zu uns Solche externen Partnerunternehmen die für unsere Wertschöpfungskette maßgeblich sind beziehen wir soweit möglich und sinn voll in den Bericht ein Weitere Beschränkun gen hinsichtlich des Umfangs oder der Grenzen des Berichts bestehen nicht Die Inhalte und Daten dieses Berichts haben die jeweils verantwortlichen Fachabteilungen in Übereinstimmung mit den Vorgaben gemäß EMAS und GRI ermittelt Wenn wir in begrün deten Fällen von diesen Vorgaben abweichen müssen oder ergänzend andere Standards z B GHG Protokoll berücksichtigen geben wir dies an entsprechender Stelle an
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.