Mensch Bio Brotbox für ein gesundes Frühstück Auf leeren Magen lernt es sich nicht gut Da viel zu oft gar nichts oder nur ungesundes Frühstück mit in die Schule genommen wird will die Aktion Bio Brotbox seit 2002 ein positives Beispiel für ein gesundes Frühstück geben In teilnehmenden Schulen erhält jeder Erstklässler kurz nach der Einschulung eine mit Bio Brot Gemüse Obst und anderen Leckereien gefüllte BPA freie Brot dose Das Packen und Verteilen der Boxen für die verschiedenen Grundschulen wird in der Regel ehrenamtlich organisiert Lebensbaum unterstützt die Aktion seit 2003 mit Tee und Geldspenden 2012 kamen zum ersten Mal auch Erstklässler in der Lebensbaum Heimat Diepholz in den Bio Früh stücksgenuss Wir haben tatkräftig beim Packen der Boxen geholfen Seit 2013 packen wir jedes Jahr über 200 Boxen gemeinsam mit Eltern und weiteren Freiwilligen bei uns im Unterneh men Insgesamt wurden 2015 190 000 Bio Brotboxen verteilt in jeder zweiten fanden die Erstklässler einen Lebensbaum Tee FoBiLe Ein neueres Projekt das die Unternehmensgruppe durch die Lebensbaum Stiftung unterstützt ist der Forschungspreis Bio Lebensmittelwirtschaft kurz FoBiLe Seit 2013 gibt es diesen Preis mit dem Ba chelor Master und Doktorarbeiten prämiert wer den die sich besonders für Bio Lebensmittel ein setzen Das können eher technische Arbeiten sein in denen es um Verarbeitung oder Gewinnung von Rohstoffen geht aber auch Arbeiten theoretischer Natur mit spannenden Ideen zur Förderung des öko logischen Landbaus Die Lebensbaum Stiftung ist ge meinsam mit der Schweisfurth Stiftung der BioFach so wie der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller AöL Träger des Preises Lebensbaum Gründer Ulrich Walter war von Anfang an Jurymit glied und wurde auf dem Posten 2014 von seiner Tochter Maren Mit glied des Stiftungsvorstandes abgelöst Bereits dreimal wurden im Rahmen der BioFach Messe im Februar in Nürnberg Abschlussarbeiten prämiert Die damit verbundenen Preisgelder stellen jedes Jahr die Träger des Preises zur Verfügung
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.