154 Zwischen Pflicht und Kür Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit sind zwei wich tige Pfeiler unseres Unternehmens Ja es gibt Vorschriften da für wir müssen uns also damit beschäftigen Aber wir wol len nicht nur Vorschriften erfüllen wir wollen es auch gut machen Das bedeutet Arbeitssicherheit für uns im Detail ASA Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich der Arbeitssicher heitsausschuss Darin sitzen interne Fachkräfte und Beauf tragte der Betriebsarzt und die in unserem Fall externe Fachkraft für Arbeitssicherheit Extern deshalb weil keiner unserer beiden Standorte derzeit so groß ist dass es sich lohnen würde eigene Mitarbeiter entsprechend schulen zu lassen Zumal sich die Vorschriften auch noch stetig ändern Der Aufwand auf dem Laufenden zu bleiben wäre viel zu groß Vier ASA Sitzungen gibt es pro Standort pro Jahr In Diepholz kommen dann rund zehn Personen zusammen in Gronau sind es in der Regel vier Hier wird besprochen was sich gesetzlich geändert hat was den Einzelnen im vergan genen Vierteljahr aufgefallen ist was wir besser machen können und mehr Ersthelfer Je nach Art und Größe des Unternehmens müssen bis zu 10 der Mitarbeiter ausgebildete Ersthelfer sein Dafür muss ein entsprechender Kurs abgeschlossen und alle zwei Jahre aufgefrischt werden Es gilt also Mitarbeiter zu moti vieren sich freiwillig zu engagieren Brandschutzhelfer Ein Minimum von 5 der Mitarbeiter eines Unternehmens muss als Brandschutzhelfer ausgebildet werden Reichte es vor 2013 dass sich die Freiwilligen lehrreiche Filme anse hen sind jetzt die Inhalte deutlich anspruchsvoller Ne ben einem theoretischen Teil mussten die Brandschutzhel fer auch aktiv auf verschiedene Weise Feuer löschen und üben wie man das Gebäude richtig räumt Beauftragte In unseren Unternehmen gibt es eine Vielzahl an Beauftrag ten die sich im Rahmen der Sicherheit um bestimmte Teil bereiche kümmern Brandschutzbeauftragter Beauftragter für Leitern Tritte Beauftragter für Regalprüfung Elektro fachkraft Beauftragter für Gefahrstoffe Doch egal welche Position sie alle achten im Alltag auf mög liche Sicherheitsrisiken und sorgen für schnelle Abhilfe Grö ßere Auffälligkeiten werden im ASA gelöst Unfälle An der Zahl der Unfälle zeigt sich wie sicher die Arbeit in einem Unternehmen ist Wir sind sehr stolz darauf dass es bei uns so gut wie gar nicht zu Unfällen kommt von den re gelmäßig auftretenden Schnitten an Papiertüten oder Papp kartons mal abgesehen Meldepflichtige Arbeitsunfälle Gronau 2015 0 Krankheitsrate Abwesenheitsrate Gronau 4 10 Meldepflichtige Arbeitsunfälle Diepholz 2015 1 Krankheitsrate Abwesenheitsrate Diepholz 4 75 Ergonomie Soweit wir können ermöglichen wir ergonomisch einwand freie Arbeitsplätze So gibt es zum Beispiel am Standort Diep holz zwei Abfüllanlagen an denen sehr einseitige Tä tigkeiten verrichtet werden müssen Deshalb wechseln sich die Mitarbeiter in diesem Bereich im Tagesverlauf regelmä ßig ab um einseitige Belastungen zu vermeiden Doch was bedeutet soweit wir können Es gibt Fälle in denen eine Verbesserung der Ergonomie nicht einfach um setzbar ist So haben wir zum Beispiel einen einzelnen Ar beitsplatz in der losen Teeabfüllung der nicht optimal ist Um diesen entscheidend zu verbessern müssten wir jedoch eine ganze Abfülllinie komplett um einige Zentimeter erhö hen sprich eine ganze Maschinenkette abbauen einen ent sprechenden Unterbau erstellen und dann die Abfülllinie wieder aufbauen Hier steht dem Gewinn an Ergonomie ein deutlich zu hoher Aufwand gegenüber Der Fall ist jedoch so dokumentiert dass bei anfallenden Veränderungen in die sem Bereich wie einem Maschinenaustausch die Erkennt nisse direkt mit einfließen würden An vielen Stellschrauben haben wir bereits gedreht So gibt es eine Hebehilfe mit der sich die unhandlichen Folienrollen für die Gewürzabfüllung kinderleicht an die Maschine setzen lassen Für die Edelstahlbehälter in denen unsere Rohwaren im Produktionsablauf von A nach B gelangen haben wir eine sogenannte Sackschütte bauen lassen um die Sack Hebehö he zu senken Und bei den schweren Kaffeesäcken haben wir dort wo wir große Mengen bekommen die Verpackung von kleinen Säcken auf riesige Big Bags umgestellt Die kön nen wir nämlich maschinell anheben um sie in die entspre chenden Maschinen zu entleeren Weil sich Heben generell nie vermeiden lässt schulen wir die betroffenen Mitarbeiter regelmäßig wie schonendes Heben und Tragen funktioniert 6 Natur und Mensch

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2016 Seite 160
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.