12 Dr Felix Prinz zu Löwenstein Ökolandwirt und Vorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft 1 Prolog Wer als Wirtschaftsbeteiligter die Verpflichtung spürt nachhaltig zu arbeiten und Nachhaltigkeit zu bewirken muss in zwei Richtungen aktiv werden nach innen weil jedes Wirtschaften Res sourcen nutzt oder beeinflusst die sich regenerieren müssen oder die sogar endlich sind Deshalb muss ein Unternehmen seine Ressourceneffizienz so verbessern dass nichts unwiederbringlich verbraucht oder geschädigt wird worauf künftige Generationen angewiesen sind Weil aber die politischen Rahmenbedingungen unter denen wirtschaftlicher Wettbewerb stattfindet ausschlag gebend für den Ressourcenverbrauch sind genügt das nicht Verantwortung übernehmen heißt auch politisch Stellung beziehen und Einfluss nehmen Unternehmen wie Lebensbaum die im ländlichen Raum viele Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft schaffen haben das Gewicht das es braucht um beides erfolgreich zu tun Weil dieses Gewicht seit Jahrzehnten in die Waagschale der politischen Diskussion geworfen wird hat dies viel zum Erfolg der Bio Bewegung beigetragen Keine Frage die Erwartungen an uns selbst waren für diesen Bericht von Anfang an sehr hoch Aber wir schreiben ihn ja nicht für uns Was erwarten die anderen von unserem Nachhaltigkeitsbericht Einige haben wir im Vorfeld einfach gefragt Was Sie von uns erwarten

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2016 Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.