142 Feste muss man feiern Natürlich amüsieren wir uns auch mal bei der Arbeit Be sonders wenn der Osterhase in der Woche vor Ostern jede Nacht Schokoladeneier im Diepholzer Unternehmen ver steckt Und wenn es dort zum Nikolaustag für jeden Mit arbeiter ein kleines Präsent gibt Oder am Geburtstag Da gibt s einen Gutschein für den Personaleinkauf bei runden Geburtstagen oder Jubiläen der Betriebszugehörigkeit einen Blumenstrauß in der Lieblingsfarbe Außerhalb der Arbeitszeit lassen wir uns bei Lebensbaum nicht lange aber ganz genau zwei Mal bitten wenn es ums gemeinsame Feiern geht Zum einen wäre da unser jähr liches Sommerfest ein Grillfest mit allem Drum und Dran Zum anderen gibt es das große Highlight im Lebensbaum Angefangen hat alles Ende der Siebziger mit einem Bioladen Daraus wuchs ein Unter nehmen das Tee und Gewürze herstellt und im Auftrag Kaffee rösten lässt 2007 kam ein eigenes Logistikunternehmen dazu 2011 haben wir unsere Kaffeerösterei adop tiert Mit der 2013 gegründeten Verwaltungsgesellschaft ist das Quartett vollständig Nun sind wir also vier Geschwister von denen drei am Standort Diepholz und eins in Gro nau wohnen Und wie das bei Geschwistern so ist machen wir einiges zusammen aber eben auch nicht alles Das heißt dass wir Feste nicht zwangsläufig zusammen feiern Und auch sonst gibt es Unterschiede Unsere Pausenzeiten liegen zum Beispiel anders Und noch unterschei den wir uns in der Anzahl der Urlaubstage Da man in einer Familie für gewöhnlich die Kin der gleich behandelt werden wir uns in den nächsten Jahren sicher in vielen Punkten an gleichen aber der Charakter der jeweiligen Standorte wird weiter erhalten bleiben Jahr auf das alle schon ab September warten die Weih nachtsfeier Für hervorragende Un terhaltung sorgen dabei die neuen Lebensbäume des Jah res Unter der Leitung der hauseigenen Amateur Bühnenau torin bringen sie ein Unterhaltungsprogramm auf die Bühne bei dem kein Auge trocken bleibt Gegessen und getrunken wird auf unseren Lebensbaum Fei ern natürlich auch selbstverständlich Bio Die anschlie ßend folgenden Tänze sind allerdings eher konventionell Übersetzt aus dem Plattdeutschen Wer Tag für Tag seine Arbeit macht und immer auf seinem Posten wacht und macht das froh und macht das gern der kann sich auch mal amüsiern Wer Dag för Dag sien Arbeit deit und jümmer op sien Posten steiht und deit dat froh und deit dat gern de kann sick ok mol amüseern Westfalen gehen zum Lachen in den Keller Die neue Familie Das mag für manche Westfalen gelten bei der Kaffeeröste rei Niehoff in Gronau kennt da keiner was von Vielleicht weil man auch mehr Münsterländer ist als Westfale Hier wird auf jeden Fall gerne und laut gelacht Besonders zwei mal im Jahr Im Sommer macht sich die Belegschaft zur traditionellen Pättkes Tour auf Eine Fahrradtour auf wunderschönen Pätt ken so nennt der Münsterländer die Pfade und Wege auf denen geradelt wird Egal welche Route eingeschlagen wird am Ende landet man mit der Fietse Fahrrad immer auf dem Firmengelände der Rösterei um dort den Ausflug mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen zu lassen Wenn der Winter kommt wird wieder gefeiert dann aber ohne Radtour Weihnachtsfeier ist das Stichwort Und das be deutet gutes Essen und Trinken und dann mal richtig mit den Kollegen küren plaudern Und zu späterer Stunde wird dann auch ausgelassen getanzt Der firmeninterne Weihnachtsmann bringt übrigens jedem Mitarbeiter ein Geschenk zum Fest wahrscheinlich weil alle immer brav sind 6 Natur und Mensch

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2016 Seite 148
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.