6 Natur und Mensch Moorpatenschaft Klimaschutz beginnt vor der Haustür Das Diepholzer Hochmoor steht wie eine riesige Badewanne in der flachen Land schaft Und überall hat die Wanne versteckte Mikrolöcher aus denen das Wasser abläuft Der über Jahrtausende gewachsene Torfkörper trocknet aus und sackt in sich zusammen Ein Moor ohne Wasser ist kein Moor Ein Moor ohne Was ser speichert kein CO2 schlimmer noch Wenn Sauerstoff an den Torf kommt dann wird dieser von Mikroorganismen zersetzt und der von den Torfmoosen seit Jahrtausenden aus der Luft geholte und als Torf gespeicherte Kohlenstoff wird wieder zu CO2 Darum will Lebensbaum das Moor wieder dicht machen Denn Moore speichern weltweit mehr als 30 des im Boden gebundenen Kohlenstoffs obwohl sie nur 3 der Landoberfläche bedecken Hochmoore wie in Diepholz werden durch Regen gespeist und müssen einen Widerspruch lösen Sie erheben sich über ihre Umgebung und müssen zugleich dafür sorgen dass das Wasser nicht aus ihnen abfließt Betrachtet man ein in taktes Hochmoor von oben fällt auf dass es ein Muster aus Hügeln und Tälern bildet Bulten und Schlenken Die Bulten haben sich über hunderte von Jahren quer zur Strömungsrichtung des Wassers angeordnet Mit diesem Trick verhin dert ein intaktes Moor dass das Wasser abfließt Doch nach Jahrhunderten der Entwässerung ist das Diepholzer Moor kaum mehr dicht zu kriegen Trotz neuer Wälle und geschlossener Entwässerungsgrä ben findet das Wasser immer wieder Wege um abzufließen Mir war sofort be wusst dass das Diepholzer Moor zu trocken war dass Torfmoos selten und der Hochmoor Charakter durch die aufwachsenden Birken an vielen Stellen verlo ren gegangen war erinnert sich Hans Dieter Tornow Der pensionierte Biolo gielehrer ist Naturschutzbeauftragter unter anderem für das Diepholzer Moor Dazu kommt dass die knapp 500 Hektar große Fläche 190 private Eigentümer hat und sieben öffentliche Ein rechtlicher Flickenteppich der die Wiederver nässung so kompliziert macht Die Lebensbaum Stiftung will daher aus den vielen klei nen Flicken große Stücke machen und lässt sich zu diesem Zwecke beschenken Mit den Moorgrund stücken der privaten Eigentümer Dafür über nimmt die Stiftung die an die Flächen ge bundenen Steuern und Abgaben Über 60 Eigentümer haben der Stiftung mitt lerweile ihr Grundstück geschenkt Sie werden in Diepholz als Moorhelden gefeiert die nationale Presse berichte te über die Aktion Ich gebe zu dass unser Vorgehen ungewöhnlich ist aber es funktioniert sagt Maren Wal ter von der Lebensbaum Stiftung Die Menschen hier hängen an ihren Moor grundstücken oft sind diese über viele Generationen vererbt worden Aber sie sind auch bereit sich davon zu tren nen wenn es dem Moor dient Darum sind sie Moorhelden Zusätzlich zur Arbeit der Stiftung stell te Lebensbaum bis Ende 2015 bereits über 110 000 Euro bereit Und das fi nanzielle Engagement wird weiterge hen Schließlich hat Lebensbaum lang fristig die Patenschaft für das Diep holzer Moor übernommen Denn das zeigen die Erfahrungen aus 35 Jahren Moorschutz Ein Ökosystem wie das Moor zu entwässern geht vergleichs weise schnell Es wieder in sein na türliches Gleichgewicht zu bringen braucht viel Zeit und Geld 132
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.