130 Digital ist nicht besser Digital ist besser hat die Hamburger Band Tocotronic 1995 laut verkündet Wir können dem auch 20 Jahre später noch nicht vorbehaltlos zustimmen Im Gegenteil Digital ist bei weitem nicht immer besser Zum Beispiel wenn es um die sen Nachhaltigkeitsbericht geht Jahrelang haben uns Signaturen in E Mails von vielen Seiten mit der Aussage bombardiert es sei besser die Mail nicht auszudrucken sondern nur in digitaler Form zu bewahren dem Wald zuliebe Das hat die Welt dazu bewegt zu glau ben dass eine digitale Speicherung und Versendung von Da ten in jedem Fall die umweltfreundlichste wenn nicht gar nachhaltigste Lösung ist Ist es eben nicht sagen nicht nur wir Seit Jahren beschäf tigen sich Wissenschaftler Papierindustrie und Journalis ten immer wieder mit der Frage Digital vs Papier Und im mer häufiger wird festgestellt dass es eigentlich im ersten Schritt weder noch heißen muss In allen Fällen muss der gesamte Lebenszyklus von Papier bzw Elektronik be trachtet werden Wir haben das gemacht Wir drucken grün s S 129 heißt klimaneutral und mineralölfrei auf zer tifiziertem Recyclingpapier Und das fertige Produkt sei es der Nachhaltigkeitsbericht oder auch unser Kundenmaga zin wird von uns klimaneutral verschickt In den meisten Fällen sind PDFs von Broschüren recht große Datenpakete Wenn wir ein solches verschicken vergrößert es sich auto matisch durch Metadaten auf dem Weg von A nach B Das Problem ist Bei uns liegt es auf einem Server der mit Na turstrom betrieben wird Sobald wir die Daten jedoch ab schicken haben wir keinen Einfluss mehr darauf mit wel cher Energieart sie befördert werden Betrachtet man die Nettostromerzeugung in Deutschland so macht Naturstrom davon rund ein Viertel aus Das entspricht übrigens auch ei ner Umfrage bezüglich des Anteils unserer Kunden die Na turstrom beziehen Wir müssen also davon ausgehen dass im besten Fall nur jedes vierte Datenpaket auch klimaneu tral befördert werden kann Wenn es nicht wie häufig üb lich auch grenzüberschreitend von Server zu Server eilt bevor es beim Leser ankommt Datenberge Dieser speichert dann die erhaltenen Daten sprich das PDF auf seinem privaten Computer oder am Arbeitsplatz Mit jeder zusätzlichen Datenmenge verbraucht ein Computer mehr Energie beim Hochfahren Dazu kommen bei Unter nehmen zusätzliche Sicherungen der Daten die ebenfalls Strom verbrauchen Je mehr Daten angehäuft werden egal ob privat oder beruflich desto mehr Speicherplatz muss her Das verbraucht vor allem viel Energie bei der Herstellung von Festplatten Co Und am Ende entsteht mehr Elekt roschrott Elektroschrott ist die am schnellsten wachsen de Komponente unter allen Abfällen Allein in Europa liegt der Zuwachs jährlich bei 3 5 Das ist dreimal so viel wie das gesamte Müllwachstum pro Jahr Und so gut und ein fach wie Papier lässt sich Elektroschrott auch nicht recyceln Papierherstellung hat zumindest in Europa nichts mit dem Vernichten von Wäldern zu tun Das Holz für Frischfaserpa pier wird hier in der Regel aus extra für die Papierherstellung angebauten Bäumen gewonnen Wir setzen grundsätzlich nur Papier aus zertifizierten Quellen ein Und das bei Druck sachen auch fast ausschließlich in Recyclingqualität Und das ist auch ein Pluspunkt Papier lässt sich wunderbar re cyceln In Europa passiert das bei rund 70 des Altpapiers 6 Natur und Mensch
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.