107 Bio braucht Boden Wir würden gerne mehr Bio Kräuter aus Deutschland ver arbeiten Doch das Angebot ist denkbar knapp weil hier nicht genug angebaut wird Darum ist Lebensbaum Mit glied der 2015 gegründeten BioBoden Genossenschaft und hat für 10 000 Euro Genossenschaftsanteile gezeichnet Die Genossenschaft hat ihre Wurzeln in der GLS Treuhand und der GLS Bank Die BioBoden Genossenschaft weitet Flächen für die ökolo gische Landwirtschaft aus und sorgt so für mehr regionale Bio Lebensmittel Die Gründe für das knappe regionale Bio Angebot sind vielfältig vor allem aber in der Landwirtschaft selbst zu finden Auf der einen Seite geben jedes Jahr vie le Bauernhöfe auf weil es keine Nachfolge gibt Oder Bio Landwirte stellen wieder auf konventionelle Bewirtschaf tung um Dadurch geht Bio Fläche verloren Einkauf Bio Bauern gesucht In Deutschland steigt seit Jahren die Nachfrage nach Bio Produkten doch gleich zeitig stellen immer weniger Bauern auf den Ökolandbau um Die Folge Es müssen immer mehr Bio Rohstoffe importiert werden obwohl sie in Deutschland angebaut werden könnten Gleichzeitig wünschen sich viele Verbraucher Bio aus der Region Alnatura fördert deshalb seit 2015 Landwirte die auf Bio umstellen Die von Prof Dr Götz Rehn Gründer und Geschäftsführer von Alnatura ins Leben gerufene Alnatura Bio Bauern Initiative spendet jährlich mindestens 400 000 Euro an das Förderprojekt Gemeinsam Boden gut machen des NABU Naturschutzbund Deutschland Lebensbaum unterstützt die Initiative mit 100 000 Euro Auf 200 000 Euro verdoppelt wurde der Betrag nochmal durch den Lebensbaum Haupteigner die AUWA Holding s S 20 So soll bisher konventionell wirtschaftenden Landwir ten die Umstellung auf Bio erleichtert werden Denn nicht immer ist es für die Landwirte einfach von konventioneller auf Bio Produktion umzusteigen da in den vergangenen Jahren die Preise für Ackerland und Pachtflächen massiv gestiegen sind Außerdem können die Erzeuger erst nach mehrmonatiger oder mehrjähriger Umstellungszeit ihre Produkte als Bio vermark ten in dieser Zeit stehen hohe Anfangsinvestitionen zunächst gleich bleibenden Erzeugerpreisen gegenüber Seit 2015 konnten mit dem Förderprogramm des NABU 25 neue Bio Bauern gewon nen und über 3 500 Hektar Fläche umgestellt werden Auf der anderen Seite aber wollen viele junge Landwirte biologisch anbauen Doch leider fehlt ihnen oft das Geld ei nen Hof zu pachten geschweige denn zu kaufen und dann zu betreiben Die BioBoden Genossenschaft sorgt dafür dass diese Bio Bauern Land zum Bewirtschaften bekom men Die Genossenschaft erwirbt für Bio Bauern Flächen oder ganze Betriebe und stellt sie ihnen langfristig zur Ver fügung mit der Auflage sie nach den Grundsätzen eines Öko Anbauverbandes zu bewirtschaften Es gibt mittlerweile schon über 2 000 BioBoden Mitglieder Über das Genossenschaftsmodell kann jeder mitmachen der gemeinsam mit Menschen Verantwortung übernehmen möchte für eine regional verankerte ökologische Landwirt schaft www bioboden de
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.