98 5 Qualität hat Herkunft So nah wie möglich Estragon aus Hessen Den seltenen aber dafür besonders aromatischen Deutschen Estragon bekommen wir vom Krebsbach hof im Gladenbacher Bergland Seit mehr als 25 Jahren beliefert uns die Familie Heuner mit dieser aus gesuchten Spezialität Im Jahr 1987 hatte der Diplom Agraringenieur Peter Heuner den Krebsbachhof auf Demeter Methoden umgestellt Lebensbaum Gründer Ulrich Walter war sein erster Kräuterkunde Heute werden auf ca sieben Hektar Heil und Gewürzkräuter angebaut unter anderem Ringel blumenblüten Johanniskraut und Estragon Der anspruchsvolle Estragon wächst im Tal dort ist der Boden schön schwer und feucht Der Anbau des Deutschen Estragons verlangt viel Sachverstand und Handarbeit denn er bildet keine Samen und muss im Gewächshaus vorgezogen werden Dazu kommt dass Estragon weit auseinandersteht Unkraut dazwi schen muss mit der Hand gehackt werden Viermal im Jahr kann er geerntet werden Frisch geerntet wird der Estragon in der betriebseigenen Kondensations Trocknungsan lage sofort bei maximal 35 Grad getrocknet Die niedrige Trocknungstemperatur bewahrt die wertgebenden Inhaltsstoffe und damit das besondere Aroma der Demeter Spezialität Um die Fruchtfolge abwechslungsreich und den Boden gesund zu halten werden neben Kräutern auch Getreide und Kleegras kultiviert Hochwertigen Dünger für Felder und Wie sen liefert die 23 köpfige Limousin Mutterkuhherde Auf dem Krebsbachhof besteht der Anspruch Landwirtschaft in ge schlossenen Kreisläufen zu betreiben Dazu kommt ein besonderes Ge spür für Qualität Beides zusammen macht den Krebsbachhof zum perfekten Lebensbaum Partner So nah wie möglich Schwarztee wächst nicht an der Mosel Muskat nüsse nicht in Braunschweig und die Erde ist keine Scheibe Auch wenn wir rund um den Globus ein kaufen gilt für uns das Prinzip So nah wie mög lich so fern wie nötig Will heißen Am Bodensee wachsen famose Äpfel also wird dort eingekauft und nicht in Neuseeland Aber Mate Tee muss aus Südamerika kommen Er braucht die dort vorherr schenden gleichbleibenden Temperaturen die im Schnitt zwischen 20 und 23 Grad liegen Auch eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit ist Voraussetzung Liegt der Standort dann noch zwischen 400 und 800 Höhenmetern hat das koffeinhaltige Gewächs seine idealen Wachstumsbedingungen gefunden
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.