95 Lebensbaum Ohne Gentechnik Wir achten nicht nur bei unseren Rohwaren darauf dass sie zu 100 Prozent gentechnikfrei sind Auf der Suche nach alter nativen Verpackungsmöglichkeiten stoßen wir daher manch mal an selbst gesetzte Grenzen Klar wir hätten schon längst für unsere Verpackungen kom postierbare Folie haben können aus Polylactiden PLA Die ses Material basiert jedoch auf Stärke die überwiegend aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt wird kommt für uns also nicht in Frage Für die Folie um unsere Teeschachteln setzen wir seit Ende 2011 Material auf Cellulosebasis ein Es ist kompostierbar frei von genmanipulierten Rohstoffen und erfüllt dennoch für un sere Faltschachteln alle Kriterien zum Aromaschutz Noch haben wir nicht bei allen Verpackungsformen darauf umgestellt Wir gehen Schritt für Schritt vor denn bei allen Anforderungen an Umweltfreundlichkeit muss unsere Verpa ckung vor allem eins können unser Produkt sicher schützen Der Vorsatz komplett auf Gentechnik zu verzichten macht übrigens auch vor unseren Schreibtischen nicht halt Kom postierbare Kugelschreiber sind da nur der Anfang Und die zu finden war leichter gesagt als getan Auch die Trinkbecher für unsere Wasserspender werden nicht achtlos besorgt ge nauso wenig wie unsere Müllbeutel Immer hinterfragen wir die oftmals lockenden vermeintlich nachhaltigen Angebote Natur Herr Gege was macht das kluge Energie konzept eines Unternehmens aus Das sind zwei Dinge Die maximale Ener gieeffizienz mit dem Ziel des minimalen Verbrauchs und natürlich der konsequen te Einsatz regenerativer Energien Das eine ohne das andere macht ökologisch und auch ökonomisch gesehen wenig Sinn Lebensbaum hat beides umgesetzt ein stimmiges Konzept für Sie Ja denn Lebensbaum hat als Mittelständ ler nach und nach einen ausgeklügelten Energie Fahrplan realisiert Die große Menge von Einzelmaßnahmen vom Bewegungs melder über die sonnenstandsangepasste Beleuchtung und die konsequente Däm mung bis hin zur Naturstrom Initiative und der Geothermieanlage ergibt ein ausge feiltes Mosaik Lebensbaum beweist so dass auch kleinere Mittelständler ambitio nierte Energiekonzepte umsetzen können ohne sich wirtschaftlich zu überfordern Warum ist das so wichtig Unternehmen müssen u a zwei großen Aufgaben mit enormer gesellschaftlicher Re levanz gerecht werden Einerseits ist es die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen die Zeit läuft uns hier sonst davon Anderer seits ist es die individuelle Energiewende in jedem einzelnen Betrieb um steigende Energiekosten in den Griff zu bekommen Lebensbaum geht bei der Lösung dieser Probleme beispielhaft voran Das macht auch anderen Unternehmern Mut neu zu denken und zukunftsfähig zu handeln Prof Dr Maximilian Gege Vorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e V B A U M Auf ein Tässchen Tee mit umwickelt werden Die Menge an Verpackungsmate rial die wir dafür brauchen konnten wir 2011 durch die Umstellung von Blas auf Castfolie halbieren Die se Folien unterscheiden sich in der Herstellung Cast folie wird gegossen Blasfolie wird aus dem flüssigen Zustand heraus wie eine Kaugummiblase aufgepustet Unsere neue Folie ist nicht nur dünner als die vorhe rige sie lässt sich zusätzlich auch noch stärker deh nen und ist so sparsamer im Verbrauch Trotz der Einsparung sehen wir uns nach kompostierbaren Al ternativen um Die großen Umkartons um unsere Fertigwaren benutzen wir wenn möglich mehrmals um den Kartonage Abfall zu minimieren Wenn am Ende doch etwas übrig bleibt wird dies in einer regionalen Papierfabrik recycelt Für andere mag es übertrieben klingen für uns ist es selbstverständlich dass gute Produkte gute Ver packungen verdienen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.