83 kostenintensiven Rundum sorglos Paketen der großen Ag rarkonzerne gelöst und erzielen stattdessen mit Kompost wirtschaft gesunden Böden und anpassungsfähigen Öko systemen stabile Erträge Konsequenterweise hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung den Ökolandbau als Goldstandard der landwirtschaftlichen Produktion definiert Damit bestätigte das Beratungsgremi um der Bundesregierung nicht nur wissenschaftliche Er kenntnisse sondern auch die notwendige Marschrichtung für die Entwicklung einer Landwirtschaft mit Zukunft Herr zu Löwenstein warum wühlt ein Prinz im Bio Boden Sie könnten doch auch am Ka min sitzen und den Jagdhund streicheln Ich bin zunächst Landwirt und muss meinen Hof be wirtschaften Als mir klar wurde dass das ökologisch möglich ist und auch noch wirtschaftlich produktiv habe ich das gemacht Davor habe ich sechs Jahre konventionell gewirtschaftet Immer wieder gab es diese Momente da hatte ich Chemikalien in der Hand und auf der Verpackung stand dass kein Tropfen ins Abwasser gelangen darf Und dann bin ich losge gangen und habe das auf meine Felder gesprüht Skeptiker wenden ein Bio ist nett aber nicht produktiv genug Ich bin nicht angetreten um mich in einer Markt nische nobel einzurichten Wenn ich feststellen müsste dass Bio ein Luxus für Reiche ist wür de ich sofort damit aufhören Wir müssen zukünf tig neun Milliarden ernähren die konventionelle Landwirtschaft wird das nicht schaffen Die ökolo gische Landwirtschaft hat hingegen die Innovati onskraft alle Menschen satt zu machen Heute und auch noch in 100 Jahren In meinem Buch FOOD CRASH habe ich weltweit Beispiele zusammengetra gen die zeigen wie das ganz konkret gehen kann Dr Felix Prinz zu Löwenstein Biobauer Vorstandsvorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft u v m Auf ein Tässchen Tee mit Einkauf
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.