74 Lebensbaum Vanille beziehen wir aus dem Norden Madagaskars Dort wachsen die Orchideen im Urwald heran Kleinbauern übernehmen den überaus aufwändigen Anbau und oft auch die Verarbeitung Zur Befruchtung der Orchideen wird mit einem Kaktusstachel oder einer Nadel ein kleines Häutchen vor dem Stempel der Blü te durchstochen Dann werden Narbe und Staubbeutel aufeinan dergedrückt Ungeübte Hände verzweifeln Geübte schaffen das in zwei Sekunden bis zu 1 200 Blüten am Tag Aus jeder be fruchteten Blüte entsteht innerhalb von sechs bis acht Monaten eine bis zu 20 Zentimeter lange grüne Kapsel oft auch als Scho te bezeichnet Kurz bevor sie anfängt zu reifen wenn ihre Farbe von Grün ins Gelbliche wechselt werden die Kapseln einzeln und von Hand vorsichtig geerntet Die Verarbeitung der noch geschmacklosen Schoten muss innerhalb weniger Stunden beginnen Zuerst werden die Schoten in Körbe geschichtet und dann für wenige Minuten in heißes Wasser getaucht Das stoppt den Reifeprozess Für die anschließende Fermentation werden die durch das heiße Wasserbad dunkel gefärbten aber noch prallen Vanillestangen in mit Decken ausgeschlagene Holz kisten gelegt Hier schwitzen die Früchte zwei bis drei Tage sie fermentieren Vanille aus dem Norden Madagaskars 5 Qualität hat Herkunft

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2013 Seite 78
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.