63 Kunden Sie sind schon immer sehr engagiert wenn es um die Bio Branche geht Was sind im Rückblick die wichtigsten Entwicklungen gewesen Wenn wir schauen wo wir heute stehen dann kann man sagen dass Bio nicht nur hip ist Wir sind heute eta bliert und angekommen Das erkennt man auch daran dass der konventionelle Handel Bio führen muss Die beiden wichtigsten Faktoren für unseren Erfolg sind Erstens die EG Bio VO sie hat den rechtlichen Rah men geschaffen Dem Fachhandel gelingt es Produkte anzubieten die in ihrer Qualität weit über diesem Stan dard liegen Dafür hat und das ist der zweite Faktor u a auch unsere Verbandsarbeit im BNN gesorgt Sie zielte in hohem Maße darauf ab die ganzheitliche Qualität der Produkte kontinuierlich zu verbessern Dafür gab es in den letzten 30 Jahren immer einen großen Konsens Was erwarten Sie von der Zukunft Mit der Zusammenarbeit von Herstellern Groß und Einzel handel unter dem Dach des neuen BNN sind wunderbare Vo raussetzungen geschaffen für gemeinsame Entwicklungen der Qualität Das ist sehr wichtig und überaus spannend wenn man die Veränderung der Handelslandschaft sieht Hier gibt es ein Spannungsfeld Die Filialsysteme breiten sich weiter aus Hier wird viel über den Preis verkauft Auf der anderen Seite sind die selbständigen Bioläden mit einer Vielzahl an enorm starken Händlern Sie haben im Rahmen dieser besonde ren Situation nun die Chance sich durch ein Sortiment und einen Service die speziell auf ihre Kundschaft zugeschnit ten sind als Bio Feinkosthändler zu profilieren Hier spielt der Preis nur eine untergeordnete Rolle Dafür lebt der Händler Bio er hat eine große Nähe zu seinen Produkten und den Ideen die dahinterstecken Er kann Geschichten zu ihnen erzählen und weiß was man alles mit ihnen machen kann Zu einer guten Geschichte gehört heute auch das Thema Nachhaltigkeit Gibt es da aus Ihrer Sicht einen besonders wichtigen Aspekt Ich finde die soziale Qualität unserer Produkte und un serer Arbeit besonders wichtig Hier sollten wir in unseren eigenen Firmen anfangen wo die Zusammenarbeit ehr lich und verlässlich sein sollte Wir müssen immer mit Re spekt vor Umwelt Natur und Mensch handeln Ich möch te dadurch auch das ökosoziale Denken in der Gesellschaft fördern Dafür muss man aber immer bei sich selbst begin nen und sehr genau hinschauen Das positive Feuer das sich dann entzündet kann sich ausbreiten Darauf muss man sich täglich besinnen und das Tun daran ausrichten Bundesverband Naturkost Naturwaren e V Der direkte Draht ist Chefsache Die für den Mittelstand vielfach beschworene Nähe zum Markt ist dem direkten Draht zum Kunden geschuldet den viele Unternehmer hier noch zu pflegen wissen Wenn der Chef Ulrich Walter selbst zur Tastatur oder Feder greift um die eine oder andere Kundenanfrage zu beantworten dann nicht weil er den dafür zuständigen Mitarbeiter für unfähig hält Vielmehr ist ihm der direk te Austausch mit unseren Kunden tatsächlich ein dring liches Anliegen Der Kundendialog wird prominent vor gelebt Das prägt So entsteht Unternehmenskultur Die Vielzahl an E Mails Post und Telefonanrufen die bei uns täglich eingehen bewältigt längst nicht mehr allein Ulrich Walter Aber Jede Anfrage wird von einem kom petenten Mitarbeiter aus dem Haus beantwortet Persön lich sachlich und mit allem gebotenen Umfang
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.