50 Grüntee Jasmin auf Blüten gebettet Nicht jedem Produkt wenn es bescheiden in Tüte oder Schachtel daher kommt sieht man an wie viel Hingabe und Handwerkskunst in ihm ste cken Da scheint sich auf den ersten Blick ein Grüntee Jasmin nicht von einem Pfefferminztee zu unterscheiden Und doch steckt so viel mehr hinter der schlichten Fassade Anstatt der vielfach gängigen Zusetzung von Jasmin Aromen und der anschließenden Beigabe einiger getrockneter Blüten steckt hinter dem Lebensbaum Grüntee Jasmin Traditionshandwerk Da die duftenden Jasminblüten keine langen Transporte vertragen muss die Verarbeitung des Tees direkt dort stattfinden wo sie angepflanzt werden Die noch grünen Teeblätter kommen deswegen dorthin wo der Jasmin blüht Um Mitternacht wenn sie ihren höchsten Gehalt an ätherischen Ölen haben werden die Blüten geerntet und in ein zartes Gewebe eingeschlagen So werden sie im Wechsel mit den Teeblättern aufgeschichtet In der folgenden Nacht werden die nun schon trockenen Jasminblüten gegen frische ausge tauscht Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt bis sich der intensive Duft der Blüten auf den grü nen Tee übertragen hat Dafür werden ebenso viele Jasminblüten benötigt wie Teeblätter An schließend wird der Tee getrocknet und kommt so in die Tüte 4 Feinste Bioqualität
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.