47 Frau Buchecker es gibt kaum eine Geschmacks richtung die sich nicht künstlich im Reagenz glas herstellen ließe Warum sollten wir natürliche Lebensmittel anbieten Weil sich der Einsatz von Aromen in den letzten Jah ren extrem hochgeschaukelt hat Dazu kommt oft ein hoher Zucker und Fettgehalt bei aromatisierten Le bensmitteln Allergische Reaktionen haben an Häufig keit sehr stark zugenommen Daher werden die vie len Zusatzstoffe inzwischen sehr kritisch diskutiert Der Kunde muss also bewusst wählen was er zu sich nehmen will Ja ganz genau Was man jetzt sehen kann ist dass der Markt sich teilt Wir haben einerseits sehr güns tige Lebensmittel andererseits hochwertige Lebens mittel oft in Bioqualität Die Bio Branche war Vor reiter Dort gab es die Ersten die gesagt haben Wir machen das ohne Aromen Wie Lebens baum Das sind natürliche Lebensmittel Ist ein natürliches Lebensmittel per se das bessere Im Prinzip ist unser Körper evolutionsbedingt darauf ausgelegt natürliche Lebensmittel zu sich zu nehmen Warum nimmt der Kunde solche Zusatzstoffe und die damit verbundenen Probleme dennoch in Kauf Aromatisierte Lebensmittel schmecken intensiver als na türliche Die Rezeptoren für die Aromenwahrnehmung Auf eine Kanne Tee mit Kirsten Buchecker Sensorik Forscherin vom TTZ Bremerhaven Technologie Transfer Zentrum sitzen in der Nase und die gewöhnen sich daran Mit der Zeit will der Verbraucher mehr und die Industrie ant wortet mit höherer Aromadosierung Sensorisch werden aromatisierte Lebensmittel dadurch immer künstlicher Und am Ende der Geschichte mögen wir die Erdbeere vom Feld nicht mehr Ja Und schlimmer noch Man verlernt Nuancen wahrzunehmen Die Zwischentöne fehlen Erdbee re oder Vanille kriegt man nur noch mit der Keule Wir verlernen unsere Sensorik Ist das nicht gefährlich Ja Sie verlernen die Fähigkeit zu differenzieren Wenn ein Lebensmittel nicht in Ordnung ist nehmen Sie das viel leicht nicht mehr wahr Es kann sogar passieren dass Sie einen natürlichen Geschmack als künstlich empfinden Klingt nach einem schweren Los für natürliche Produkte Sie können Qualitätsschwankungen nicht künst lich ausgleichen Die richtigen Sorten der Erntezeit punkt eine schonende Verarbeitung die Lagerung all das spielt dann eine Rolle Sie müssen zwingend gute Rohwaren nehmen weil Sie ja nicht schummeln kön nen Das ist gegenüber dem Verbraucher ehrlicher Zum Glück führt da die aktuelle Diskussion um die Aro matisierung angestoßen von der Bio Branche dazu dass in einigen Lebensmittelgruppen wie zum Bei spiel Milchprodukten die Aromatisierung mittler weile reduziert oder ganz darauf verzichtet wird Produkte

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2013 Seite 51
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.