Berichtsgrenzen GRI Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht legen wir nach 2007 und 2009 unseren dritten Report die ser Art vor Der Berichtszeitraum umfasst da bei die Jahre 2010 2012 und wurde nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative GRI Fassung G3 auf der Anwendungsebene A er stellt Einbezogen sind wie in den Vorberich ten die Geschäftstätigkeit und Auswirkungen der Geschäftstätigkeit der Ulrich Walter GmbH und der BioLogX GmbH Beide Unternehmen sind eigentümergeführte mittelständische Fami lienunternehmen mit Standort in Diepholz Sie gehören der AUWA Holding GmbH an deren alleiniger Anteilseigner die Familie Walter ist Die Geschäftsführung erfolgt in Personalunion durch den Gründer und geschäftsführenden Ge sellschafter Ulrich Walter Daneben umfasst die Geschäftsleitung einen zweiten Geschäftsfüh rer sowie im Fall der Ulrich Walter GmbH zwei weitere Mitglieder die alle drei keine Anteile an den Gesellschaften halten Ein der Geschäftslei tung übergeordnetes Kontrollgremium existiert nicht Des Weiteren verbindet beide Firmen ein gemeinsamer Betriebsrat Die Niehoffs Kaffeerösterei GmbH in Gronau seit 01 01 2011 Teil der AUWA Holding GmbH ist nicht in die Berichtsgrenzen einbezogen worden Anders als die BioLogX GmbH deren einziger Kunde die Ulrich Walter GmbH ist ver fügt Niehoffs Kaffeerösterei GmbH über eine eigene gewachsene Kundenbasis und wird im Interesse der Kunden als eigenständige Gesell schaft mit eigener Ausrichtung und Geschäfts führung geleitet Die nach Lage der Dinge gege benen Kontrollmöglichkeiten der Ulrich Walter GmbH auf das Unternehmen hatten im Be Berichtsgrenzen richtszeitraum keine erheblichen Auswirkun gen auf dessen Ausrichtung und Geschäftstätig keit Auf Grund der fehlenden Integration von Management und Monitoringsystemen hät te sich eine Integration des Unternehmens in einen einheitlichen Nachhaltigkeitsbericht zu Lasten der Klarheit und Eindeutigkeit des Be richts ausgewirkt Dies kann sich für die Zu kunft ändern wenn es zu einer engeren Ver zahnung der Unternehmen kommen sollte Für diesen Fall wird eine Integration in die Bericht erstattung der Ulrich Walter GmbH nach ein heitlichen Standards angestrebt Die Gestaltung der Lieferkette wird im Bericht ausführlich thematisiert und mit zahlreichen Daten belegt Darüber hinaus verlaufen die Be richtsgrenzen wesentlich entlang der Grenzen unserer Produktion Für einige Produktions schritte haben wir uns ausgewählte Partnerfir men gesucht Die Gründe hierfür sind sowohl wirtschaftlicher als auch fachlicher Natur Bei einigen Produkten liegt das benötigte Volumen unter einem Niveau das die Anschaffung spe zieller Maschinen wirtschaftlich vertretbar ma chen würde Dies betrifft beispielsweise das Ab füllen einzelner Produkte die nur in geringer Stückzahl benötigt werden Für Verarbeitungs schritte wie das Trocknen und Zerkleinern von Früchten und Kräutern kennen wir Spezialis ten Die Partner die diese Arbeitsschritte für uns übernehmen liegen außerhalb unserer Be richtsgrenzen Für sie gelten jedoch wie für alle Lieferanten qualitative soziale und öko logische Mindeststandards Diese sind in ei nem Verhaltenskodex schriftlich vereinbart Die Partnerunternehmen werden dazu regelmäßig befragt Entsprechende Daten sind auf Indika torebene soweit relevant berücksichtigt Weitere Beschränkungen hinsichtlich des Um fangs oder der Grenzen des Berichts bestehen nicht U 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.