26 2 Unser Unternehmen Was wären wir ohne unsere Mitarbeiter Ohne unsere Kunden Banken Behörden oder Lieferanten Nichts Nur ein Haus wenn überhaupt denn wer hätte das gebaut Wir sind Teil eines ganzen Universums aus Stakeholdern mit Beziehungen Erwartungen und gegenseitigen Ab hängigkeiten Gegenseitig heißt Wir haben nicht nur Sta keholder wir sind auch selber Stakeholder Dieses Bewusstsein lässt uns fragen Was würden wir wis sen wollen Wie würden wir informiert werden wollen Würde uns das reichen So halten wir uns selbst ständig den Spiegel vor Und wir erzählen nicht nur über uns wir fragen auch nach So zum Beispiel mit einer Umfrage 2011 zu unserer Marke oder im Jahr davor zu unserem Kundenmagazin Nicht immer sind das aufwändige große Umfragen Auch ganz klein kann es gehen wie zum Beispiel im September 2012 auf Facebook als wir wissen wollten welche Kaffee zubereitungsmethode in der Beliebtheit vorne liegt Im Vorfeld dieses Nachhaltigkeitsberichts wurde mit exter ner Beratung 2010 2011 eine umfangreiche Mitarbeiterbe fragung in Interviewform durchgeführt Die dabei aufgetretenen Themen sind in das Konzept des Berichts eingeflossen Dazu gehörte u a der Wunsch nach einer auch dem Laien verständlichen Darstellung von Nachhaltigkeitsaspekten Im Anschluss an die Erhebung wurde eine Outside in Analyse zum Thema Nachhaltigkeit vorgenommen Die Ergebnisse wurden entsprechend be rücksichtigt Nachdem das erste grobe Konzept erstellt war haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt welche Stakehol der wir einbeziehen Dabei haben wir alle Felder unse res Stakeholderkompasses auf Wesentlichkeit in Bezug auf den Bericht geprüft Welche Stakeholder sind für unser Handeln besonders wesentlich Wer ist von unserem Tun und Handeln besonders betroffen Folgende Felder kristallisierten sich deutlich heraus Ab satzmarkt Beschaffungsmarkt Wettbewerbsfeld Arbeits markt Bildung Forschung und Gesellschaft Beziehungskiste wir und unsere Stakeholder Stakeholderprozess zum Nachhaltigkeitsbericht Aus diesen Bereichen haben wir sorgfältig Repräsentanten ausgewählt Mitarbeiter Verbraucher Einzelhandel Groß handel Verbände Dienstleister Lieferanten Wissenschaft ler NGOs und Unternehmensnetzwerke Zudem haben wir noch auf weitere Punkte geachtet Vertretung von nationa len und internationalen sowie männlichen und weiblichen Stakeholdern Auch sollten Angehörige verschiedener Al tersgruppen involviert sein Anregungen und Ideen wur den aufgenommen 17 Stakeholder haben wir in unserem Bericht direkt zu Wort kommen lassen Zusätzlich haben wir während der Konzeptionsphase in tensiv an Indikatorensystemen von BNN und IAP mitge arbeitet Bei der Erstellung ging es darum Anforderungen aus Sicht der Bio Branche BNN und internationaler Lie feranten IAP an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermitteln Beide Prozesse wurden von externen Fachleuten betreut Viele der noch über GRI hinausgehenden Aspekte aus diesen Indikatorensystemen von Eigenkapitalquote bis Rohwarenherkünfte haben wir in unseren Bericht in tegriert Dazu kommt der permanente Austausch in dem wir mit verschiedensten Organisationen und Verbänden stehen Auch dabei geht es um die kleinen Themen genauso wie die großen Die sorgfältige Pflege unserer Stakeholderbeziehungen ist weit mehr als eine höfliche Geste Produkte verkau fen sich in einer durch Globalisierung geschrumpften Welt mit übervollen Regalen nicht mehr von selbst Die Men schen möchten wissen wer und was hinter einem Produkt steckt Es ist demnach betriebswirtschaftliches Eigeninter esse diese Fragen zu beantworten
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.