150 9 GRI Index LA11 Lebenslanges Lernen Kompetenzent wicklung Unterstützung bei Wechseln und Übergängen Mitarbeiter und deren Motivation Wissen Fähigkeiten und Fertigkeiten sind von großer Bedeutung für das Unternehmen Mitarbeiterentwicklung wird deshalb durch umfassen des Ausbildungsengagement S 115 f regelmäßige Weiterbildungen und regelmäßige Mitarbeitergespräche gefördert Zusätzlich gibt es eine Vielzahl individueller Vereinba rungen um Mitarbeiter ggf gemäß ihren jeweiligen Entwicklungsmöglichkeiten und Le benssituationen zu unterstützen Dazu zählen neben vielfältigen individuellen Teilzeit modellen Indikator LA1 auch individuelle Homeoffice Regelungen und unbürokratische Regelungen um auch in Einzelfällen gemeinsame Lösungen zu finden Im Berichtszeit raum zählten dazu u a finanzielle Unterstützung berufsbegleitender Aus und Weiter bildung auf Basis individueller Vereinbarungen Sabbatical Altersteilzeitregelungen und weitere Lösungen S 128 162 f LA12 Leistungsbeurteilung und Entwicklungsplanung 100 der Mitarbeiter im Verwaltungsbereich 2012 48 5 der Belegschaft 2011 48 2010 46 LA13 Zusammensetzung der Belegschaft und der Leitungsebenen Anteil der weiblichen Beschäftigten insgesamt 2012 59 1 2011 59 4 2010 57 1 Ulrich Walter GmbH 2012 63 0 2011 63 6 2010 61 0 BioLogX GmbH 2012 23 1 2011 23 1 2010 25 0 Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen 2012 33 3 2011 31 3 2010 33 3 Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund 2012 18 9 2011 19 3 2010 17 6 Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund in Führungspositionen 2012 6 3 2011 6 3 2010 6 7 Anteil der Beschäftigten nach Altersgruppen 2012 Unter 30 Jahre 25 8 2011 23 6 2010 17 0 30 bis 50 Jahre 53 8 2011 58 5 2010 60 7 Über 50 Jahre 20 4 2011 17 9 2010 22 3 Anteil der Beschäftigten in Führungspositionen nach Altersgruppen 2012 30 bis 50 Jahre 66 7 2011 81 3 2010 80 0 Über 50 Jahre 33 3 2011 18 7 2010 20 0 Alle Angaben jeweils zum Stichtag 31 12 LA14 Verhältnis der Entlohnung nach Geschlecht Bei vergleichbaren Positionen wird gleiches Gehalt geschlechterneutral gezahlt S 127 Durchschnittsgehalt der Frauen im Verhältnis zum Durchschnittsgehalt der Männer 2012 84 2011 75 2010 nicht erhoben Das im Durchschnitt aller Arbeitnehmer geringere Gehalt für Frauen resultiert aus dem geringeren Frauenanteil auf Führungsebene von 33 sowie aus einem höheren Anteil von Frauen im Produktionsbereich von 55 Gesellschaftliche Leistungsindikatoren Menschenrechte HR1 Investitionsvereinbarungen mit Men schenrechtsprüfungen oder klauseln Im Berichtszeitraum sind 4 wesentliche Investitionen im Sinne des Indikators getätigt worden Als wesentlich wurden Investitionen ab einem Gesamtvolumen von 100 000 eingestuft Alle wesentlichen Investitionsvereinbarungen 100 werden grundsätzlich unter relevanten ökologischen und sozialen Gesichtspunkten einschließlich Menschen rechtsaspekten geprüft Die Einhaltung von Menschenrechten wird über unseren Code of Conduct Handlungsgrundsätze S 126 verbindlich vereinbart HR2 Menschenrechtsbezogene Prüfungen von Lieferanten S 80 f Es erfolgt eine lückenlose Befragung aller Lieferanten vor Aufnahme von Geschäftsbezie hungen Geschäftsbeziehungen werden nur bei garantierter Einhaltung der Menschen rechte der internationalen Kernarbeitsnormen der ILO aufgenommen Die Unterzeich nung eines verbindlichen Code of Conduct ist seit 2012 für alle Lieferanten und vor 2012 bereits für alle Lieferanten außerhalb der EU fester Bestandteil jeglicher Vertrags schließung Alle Kernlieferanten werden in regelmäßigen Abständen durch Naturland auditiert Systematische Verletzungen von Menschenrechten führen zum Ausschluss von Lieferanten Im Berichtszeitraum wurden keine Menschenrechtsverletzungen festgestellt
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.