149 LA4 Reichweite von Kollektiv vereinbarungen Betriebsvereinbarungen gelten für alle Mitarbeiter Reichweite 100 Die Mitarbeiter werden durch einen Betriebsrat vertreten Auszubildende und junge Mitarbeiter bis 25 seit 2011 zusätzlich durch eine Jugend und Auszubildendenvertretung S 114 Er gänzend gewährleistet seit 2012 eine Sozialrichtlinie die Rechte der Mitarbeiter und die Freiheit zu kollektiver Organisation und Interessenvertretung Eine Mitgliedschaft von Lebensbaum in einer Tarifgemeinschaft besteht derzeit nicht LA5 Mitteilungsfristen für wesentliche betriebliche Veränderungen Es gelten die gesetzlichen Mitteilungsfristen LA6 In Arbeitsschutzausschüssen vertretene Mitarbeiter Ein Arbeitsschutzausschuss hat organisationsweit die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter im Blick Reichweite 100 Die Mitarbeiterschaft ist gemäß 11 ASiG über den Betriebsrat im Arbeitsschutzausschuss vertreten LA7 Verletzungen Berufskrankheiten Ausfalltage und Abwesenheiten Krankheitsquote als Verhältnis der Krankheitstage zu den Sollarbeitstagen 2012 5 0 2011 4 7 2010 4 7 Unfallquote als Verhältnis der meldepflichtigen Arbeitsunfälle zur Gesamtzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten 2012 2 4 2011 1 7 2010 3 6 Ausfalltagequote als Verhältnis der arbeitsunfallbedingten Abwesenheitstage zu den Sollarbeitstagen 2012 0 13 2011 0 11 2010 0 02 Berufskrankheiten sind nicht bekannt Die Berufskrankheitsrate und die Ausfalltage quote als Folge von Berufskrankheiten können nicht angegeben werden da Mitarbeiter gemäß Gesetz keine Krankheitsindikationen angeben müssen LA8 Beratungen Schulungen Vorsorge und Unterstützungsangebote bzgl ernster Krankheiten Arbeitssicherheitsschulungen und Vorsorgeuntersuchungen erfolgen für die Mitarbeiter im Rahmen der gesetzlichen sowie der vom Unfallversicherungsträger Berufsgenossen schaft gemachten Vorgaben und gemäß den ergänzenden Festlegungen des Arbeits schutzausschusses Es existieren keine Tätigkeiten mit besonders hohem Krankheitsrisiko Mitarbeiter mit schweren Krankheiten werden ggf individuell unterstützt Sicherheit und Gesundheit wird allgemein unterstützt durch die ergonomische Gestal tung aller Computer Arbeitsplätze S 122 bereichsweise Standardmaßnahmen allgemein hohe Sicherheitsstandards und durch die Unterstützung einer Bio Ernährung über das Angebot eines tägl frisch gekochten Bio Mittagsmenüs S 110 f und vergünstigter Einkaufsmöglichkeiten für Mitarbeiter für Bio Lebensmit tel und Naturkosmetik Gesundheitsberatung und behandlungen sowie Programme für Mitarbeiterfamilien und Gemeindemitglieder werden aufgrund des umfassenden gesetzlich geregelten Kranken versicherungsschutzes aller Bürger und vielfältiger Präventionsprogramme von Kran kenkassen vom Unternehmen nicht zusätzlich angeboten LA9 Vereinbarungen mit Gewerkschaften zu Arbeitsschutzthemen Nicht relevant da keine Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden keine Tarifgebunden heit besteht Arbeitssicherheitsthemen werden vom Arbeitsschutzausschuss unter Ein bindung des Betriebsrats geregelt LA10 Aus und Weiterbildung der Mitarbeiter Weiterbildungsengagement Durchschnittl Weiterbildungsstunden pro Mitarbeiter 2012 20 Std 2011 10 Std 2010 15 Std davon durchschnittl Pflichtschulungsstunden Arbeitssicherheit Hygiene Qualität Prozesse Gesundheit Umweltmanagement pro Mitarbeiter 2012 4 5 Std 2011 3 Std 2010 3 Std durchschnittl Kompetenzschulungsstunden individuelle Weiterbildungen zu Fach und Sozialkompetenzen 2012 15 5 Std 2011 7 Std 2010 12 Std Ausbildungsengagement S 115 f Auszubildende zum Jahresende 2012 16 2011 16 2010 12 Ausbildungsstun den lassen sich nicht separat ausweisen da die Ausbildung on the job erfolgt und keine Trennung in Ausbildungs und Arbeitsstunden möglich ist
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.