146 9 GRI Index EN17 Andere relevante Treibhausgas emissionen Sonstige relevante Treibhausgasemissionen in CO2 Äquivalenten S 101 unter Berück sichtigung der Treibhausgase gemäß GHG Protokoll CO2 CH4 N2O SF6 HFCs und PFCs 2012 1 043 3 t CO2e davon Emissionen durch Mobilität der Mitarbeiter 324 9 Emissionen durch Transport 634 6 Emissionen durch Energie bei der Lohnabfüllung und verarbeitung 83 8 Berechnung auf der Grundlage vorgegebener Werte Bewertungsgrundlage der Emissionsfaktoren Defra 2012 IPCC 2011 1 055 4 t CO2e davon Emissionen durch Mobilität der Mitarbeiter 294 9 t CO2e Emissionen durch Transport 676 6 t CO2e Emissionen durch Energie bei der Lohnabfüllung und verarbeitung 83 9 t CO2e Berechnung auf der Grundlage vorgegebener Werte Bewertungsgrundlage der Emissionsfaktoren Defra 2010 IPCC UNEP myclimate org 2010 922 9 t CO2e davon Emissionen durch Mobilität der Mitarbeiter 257 6 t CO2e Emissionen durch Transport 592 5 t CO2e Emissionen durch Energie bei der Lohnabfüllung und verarbeitung 72 8 t CO2e Berechnung auf der Grundlage vorgegebener Werte Bewertungsgrundlage der Emissionsfaktoren Defra 2010 IPCC UNEP myclimate org EN18 Initiativen zur Verringerung von Treib hausgasemissionen Seit 2010 erfolgt die Produktion nahezu emissionsfrei durch Ersatz der Erdgasheizung durch eine Geothermie Anlage und Nutzung von 100 Ökostrom Wasserkraft Verbleibende Emissionen werden durch Kompensationsmaßnahmen neutralisiert Die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen sind in Relation zur jahresdurch schnittlichen Mitarbeiterzahl von 2010 auf 2011 um 4 5 und von 2011 auf 2012 um weitere 5 7 gesunken Der CO2 Fußabdruck pro 1 000 Umsatz konnte von 2010 auf 2011 um 5 9 und von 2011 auf 2012 um 6 3 gesenkt werden Absolut gesehen entspricht dies aufgrund des Unternehmenswachstums einem Anstieg der Treibhausgasemissionen von 2010 auf 2011 um 5 5 und von 2011 auf 2012 um 3 3 Alle Maßnahmen zur Senkung sind freiwillig erfolgt In anderen emissionsrelevanten Bereichen wie dem Einsatz von Verpackungsmaterial zielen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur ökologischen Optimierung darauf ab Emissionen sukzessive möglichst schon bei der Entstehung zu senken vgl EN7 Eine CO2 Bilanz wird für den Standort Diepholz jährlich erstellt einschl Emissio nen durch Materialeinsatz und Abfälle Mitarbeitermobilität Transportemissionen und Emissionen durch Lohnabfüllung und verarbeitung Am Beispiel von losem Schwarztee aus Darjeeling und losem Kamillentee aus Ägypten wurde der Ressourcenverbrauch über die gesamte Wertschöpfungskette einschl Kon sum und Entsorgungsphase MIPS Anaylse und des resultierenden CO2 Ausstoßes er fasst um für weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz wichtiger Produkt kategorien die besonders ins Gewicht fallenden Ansatzpunkte herauszuarbeiten S 57 Seit 2012 werden im Rahmen eines Projekts zur Harmonisierung der CO2 Bilanzierung die Grundlagen für produktgenaue CO2 Bilanzen und deren weitere Optimierung erstellt Alle Maßnahmen erfolgen auf freiwilliger Basis EN19 Emission von Ozon abbauenden Stoffen Es werden in unserer Produktion keine entsprechenden Stoffe emittiert EN20 NOX SOX und andere wesentliche Luftemissionen Wesentliche Luftemissionen Jahresemissionswerte in kg berechnet nach GEMIS 4 81 auf Basis des Gasverbrauchs inkl Vorkette SO2 3 315945 kg 2011 3 7673248 kg 2010 3 722084 kg NOX 58 26285 kg 2011 66 193824 kg 2010 65 39892 kg HCl 0 21028935 kg 2011 0 238914784 kg 2010 0 23604572 kg Staub 2 056905 kg 2011 2 3368992 kg 2010 2 308836 kg CO 42 66675 kg 2011 48 47472 kg 2010 47 8926 kg NMVOC 15 772185 kg 2011 17 9191584 kg 2010 17 703972 kg CH4 349 848 kg 2011 397 47072 kg 2010 392 6976 kg

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2013 Seite 150
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.