145 EN13 Geschützte oder wiederhergestellte natürliche Lebensräume Es liegen keine im Eigentum von Lebensbaum befindlichen oder von Lebensbaum gepachteten oder verwalteten Grundstücke und Anlagen in oder angrenzend an Schutz gebiete oder Gebiete mit hohem Biodiversitätswert Unabhängig davon engagiert sich Lebensbaum für Biodiversität Bei der Auswahl von und Zusammenarbeit mit Lieferanten werden Biodiversitätsaspekte berücksichtigt Aus gewählte Biodiversitätsprojekte von Lieferanten werden unterstützt Darüber hinaus wer den diverse Projekte zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und Biodiversität gefördert In 2011 und 2012 wurden dabei die folgenden beiden Schwerpunktprojekte unterstützt lokal die Renaturierung Wiedervernässung des Diepholzer Moores finanziell und durch den Arbeitseinsatz von Mitarbeitern S 102 ff international das VisionsWald Projekt zur Regenwaldwiederaufforstung in Costa Rica finanziell S 106 EN14 Management der Auswirkungen auf Biodiversität S 2 80 f 82 f 86 f 91 ff 102 ff 106 f Relevant für die Biodiversität ist aufgrund ihres Flächenbedarfs insbesondere die Erzeugung der von Lebensbaum verarbeiteten Rohstoffe und damit die Lieferkette Biodiversität in der Lieferkette wird gefördert indem alle Lieferanten zu ihren Anbau methoden und Umweltschutzmaßnahmen befragt werden Eingekauft wird ausschließ lich bei Erzeugern die zu 100 biologischen Landbau betreiben der einen deutlich höheren Biodiversitätswert aufweist als konventioneller Landbau laut Studien durch schnittl 33 mehr Arten und 50 mehr Individuen als auf konventionell bewirtschaf teten Flächen Projekte zur Förderung der Biodiversität z B Einsatz von Kompost zur Bodenanreicherung und stabilisierung Anlage von Hecken als Erosionsschutz Pflan zung von Schattenbäumen Urbarmachung von Wüste bei Lieferanten führen zu einer besseren Einstufung eines Lieferanten und werden teilweise im Rahmen von Koopera tionen unterstützt EN15 Von der Geschäftstätigkeit betroffene gefährdete Arten Es liegen keine im Eigentum von Lebensbaum befindlichen oder von Lebensbaum ge pachteten oder verwalteten Grundstücke und Anlagen in oder unmittelbar angrenzend an Lebensräume in denen gefährdete Arten vorkommen EN16 Treibhausgasemissionen Treibhausgasemissionen in CO2 Äquivalenten S 101 unter Berücksichtigung der Treibhausgase gemäß GHG Protokoll CO2 CH4 N2O SF6 HFCs und PFCs 2012 1 371 2 t CO2e davon Emissionen durch Energie Strom Erdgas Heizen und Kühlen 77 5 t CO2e Emissionen durch Abfälle 11 0 t CO2e Emissionen durch eingesetztes Material Verpackungen Hilfs und Betriebsstoffe 1 282 7 t CO2e Berechnung auf der Grundlage vorgegebener Werte Bewertungsgrundlage der Emissionsfaktoren Defra 2012 IPCC 2011 1 282 3 t CO2e davon Emissionen durch Energie Strom Erdgas Heizen und Kühlen 87 5 t CO2e Emissionen durch Abfälle 19 0 t CO2e Emissionen durch eingesetztes Material Verpackungen Hilfs und Betriebsstoffe 1 175 8 t CO2e Berechnung auf der Grundlage vorgegebener Werte Bewertungsgrundlage der Emissionsfaktoren insbesondere Defra 2010 IPCC 2010 1 293 0 t CO2e davon Emissionen durch Energie Strom Erdgas Heizen und Kühlen 86 6 t CO2e Emissionen durch Abfälle 24 5 t CO2e Emissionen durch eingesetztes Material Verpackungen Hilfs und Betriebsstoffe 1 181 9 t CO2e Berechnung auf der Grundlage vorgegebener Werte Bewertungsgrundlage der Emissionsfaktoren insbesondere Defra 2010 IPCC ecoinvent 2000 PSI 2000
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.