143 Ökologische Leistungsindikatoren EN1 Eingesetzte Materialien Massenstrom aller Einsatzmaterialien 2012 3 402 8 t 2011 3 451 8 t Davon erneuerbare Materialien 2012 3 226 4 t 94 8 2011 3 303 3 t 95 7 Davon direkte Materialien 2012 3 318 1 t 97 51 2011 3 364 1 t 97 50 EN2 Anteil von Recyclingmaterial Aus Gründen der Produktsicherheit wird bei den Verpackungsmaterialien die direkt mit unseren Lebensmitteln in Berührung kommen kein Recyclingmaterial eingesetzt Der Anteil des Recyclingmaterials an den Verpackungen beschränkt sich deshalb auf Trans portgebinde Insgesamt sind 73 der eingesetzten Materialien 2012 Rohwaren 2011 76 27 stellen Packmaterial dar 2011 24 davon sind 35 Recyclingmateria lien 2011 38 das entspricht 9 am Gesamtmaterialeinsatz 2011 9 EN3 Direkter Primärenergieverbrauch Gesamter direkter Energieverbrauch 2012 774 7 MWh 2011 631 7 MWh 2010 662 3 MWh davon Gas für die Beheizung der Verwaltungsgebäude und des Versandlogistikgebäudes 2012 322 5 MWh 2011 366 4 MWh 2010 362 0 MWh davon Benzin Diesel für den Betrieb von Firmenfahrzeugen 2012 452 2 MWh Benzin 37 7 MWh Diesel 414 5 MWh 2011 265 3 MWh Benzin 37 4 MWh Diesel 212 4 MWh Erdgas 6 6 MWh 2010 300 3 MWh Benzin 36 6 MWh Diesel 217 3 MWh Erdgas 46 4 MWh Nicht eingerechnet ist die Wärmeenergie die durch die hauseigene Geothermieanlage und eine eigene Solarkollektoranlage gewonnen wird Diese wurden ohne Messung direkt zur Beheizung des Produktionsgebäudes respektive zur Unterstützung der Heizung und Warmwassererzeugung im Versandlogistikgebäude verwendet EN4 Indirekter Primärenergieverbrauch Zertifizierter Ökostrom der lokalen Stadtwerke EVB Huntetal GmbH aus 100 Wasser kraft 2012 1 102 1 MWh 2011 1 108 8 MWh 2010 1 092 5 MWh Die Strompro duktion erfolgt in skandinavischen Wasserspeicherkraftwerken keine Pumpspeicherwerke EN5 Erzielte Energieeinsparungen Im Vergleich zu 2011 ist der Gesamtenergieverbrauch in Relation zum Umsatz um 1 3 von 47 4 KWh je 1 000 Euro Umsatz auf 46 8 KWh je 1 000 Euro Umsatz gesunken Von 2010 auf 2011 ist der Gesamtenergieverbrauch bereits um 12 4 von 54 1 KWh je 1 000 Euro Umsatz auf 47 4 KWh je 1 000 Euro Umsatz gesunken Eine separate Messung und Ausweisung der jeweiligen Energieeinsparungen einzelner Verbesserungs maßnahmen erfolgte aufgrund fehlender Mess und Abgrenzungsmöglichkeiten bislang nicht In 2012 wurden neue zusätzliche Messpunkte installiert um genauere Energie verbrauchszuordnungen zu ermöglichen EN6 Gestaltung energieeffizienter oder auf erneuerbaren Energien basierender Produkte Es sind keine Produkte im Sortiment die Energie verbrauchen EN7 Initiativen zur Verringerung des indirekten Energieverbrauchs Neben dem direkten Energieverbrauch Gas Diesel Benzin Wärme aus eigener Geo thermie und dem indirekten Energieverbrauch Strom ist für die Umwelt der indirek te Energieverbrauch relevant der dadurch entsteht dass in den von uns eingesetzten Materialien Energie enthalten ist Unteraufträge für die Produktion vergeben werden und Geschäftsreisen Berufsverkehr und Transporte anfallen Da in diesem Bereich für die Umweltauswirkungen die reinen Energieverbrauchswerte alleine weniger aussagekräf tig sind als wenn auch die Art der eingesetzten Primärenergie bzw Energieerzeugung berücksichtigt wird z B die Erzeugung aus erneuerbaren oder nicht erneuerbaren Ener gieträgern weisen wir statt des Energieverbrauchs die mit dem indirekten Energiever brauch verbundenen Emissionen umgerechnet in CO2 Äquivalente siehe S 101 aus Diese stellen sich für 2010 bis 2012 wie folgt dar vgl GRI Indikatoren EN16 EN17 Eingesetzte Materialien 1 282 703 kg CO2e 2012 1 175 828 kg CO2e 2011 1 181 870 kg CO2e 2010 Unteraufträge für die Produktion 83 848 kg CO2e 2012 83 936 kg CO2e 2011 72 795 kg CO2e 2010 Mobilität der Mitarbeiter 324 917 kg CO2e 2012 294 867 kg CO2e 2011 257 609 kg CO2e 2010 Transporte 634 570 kg CO2e 2012 676 553 kg CO2e 2011 592 495 kg CO2e 2010
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.