142 9 GRI Index EC5 Verhältnis von Eintrittsgehältern zum lokalen Mindestlohn Derzeit ist kein allgemeiner oder branchenspezifischer Mindestlohn festgelegt Die inter nen Lohnuntergrenzen liegen jedoch deutlich über dem von Gewerkschaften geforderten Mindestlohn von 8 50 pro Stunde Lohnbezüge der gewerblichen Mitarbeiter liegen im Durchschnitt anderer lebensmittelverarbeitender Betriebe der Region Lohnbezüge der Angestellten liegen über dem Durchschnitt anderer lebensmittelverarbeitender Betriebe der Region EC6 Standortnahe Beschaffung Grundsatz S 85 Rohwaren Benötigte Rohwaren sind nur vereinzelt und in der Regel nicht in den be nötigten Mengen regional verfügbar Interessierte regionale Landwirte und Lieferanten die die Lebensbaum Einkaufsstandards erfüllen werden gemäß der Unternehmensphi losophie durch Abnahme entsprechender Rohware unterstützt der Anteil am Gesamt einkaufsvolumen ist jedoch gering Der Anteil an Rohwaren aus Deutschland gemessen am Einkaufswert in Euro beträgt 2012 1 2 2011 1 2 2010 nicht erhoben Verpackungen und Lohnabfüllung und verarbeitung Bei gleicher Produktqualität gleichen Preisen etc wird der Aspekt Nähe zum Lieferanten berücksichtigt Dieses kann ein regionaler Anbieter sein bzw der Nächstgelegene 62 der Verpackungen und Lohnabfüllungs und verarbeitungsleistungen wurden 2012 in einem Umkreis von 150 km zum Unternehmen bezogen 2011 61 2010 nicht erhoben EC7 Einstellung und Beschäftigung lokaler Mitarbeiter Als regional verankertes verbundenes und engagiertes Unternehmen schreiben wir einen Großteil der zu besetzenden Stellen in regionalen Medien aus Im Bewerbungsverfahren selbst gilt der Grundsatz einer fairen und benachteiligungs freien Behandlung aller Bewerber einschl der herkunftsunabhängigen Gewährung von Chancengleichheit festgelegt in verbindlicher Betriebsvereinbarung Anteil der Mitarbeiter aus der Region Wohnsitz im Umkreis von 50 km Luftlinie zum Firmensitz 2012 86 2011 89 2010 89 Anteil der leitenden Angestellten Geschäftsleitung Abteilungsleiter aus der Region 2012 81 2011 81 2010 80 EC8 Infrastrukturdienstleistungen und Investitionen für das Gemeinwohl Es erfolgen keine direkten Investitionen größeren Umfangs im Sinne des Indikators EC9 Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen Die indirekten wirtschaftlichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit sind vielfältig Unser Ziel ist es diese durch verantwortungsbewusstes Wirtschaften und aktive Vernet zungs und Verbandsarbeit auf lokaler regionaler Ebene und auf branchen und bran chenübergreifenden Ebenen zu verstehen und aktiv positiv zu gestalten Als Pionierunternehmen der Bio Branche hat Lebensbaum wesentlich zur Entstehung des Marktes und der Marktstrukturen für Bio Lebensmittel in Deutschland beigetragen und prägt diesen Markt über die eigenen Produkte über Marketing und Öffentlich keitsarbeit und über engagierte Mitarbeit in den entsprechenden Branchenverbänden nach wie vor mit Ziel des Unternehmens ist es zu einem kontinuierlichen Anstieg des Anteils von nachhaltig erzeugten Bio Lebensmittel am Lebensmittelgesamtmarkt und zu einer kontinuierlichen Ausweitung des ökologischen Landbaus beizutragen Lebensbaum praktiziert eine nachhaltigkeitsorientierte Wirtschaftsweise und setzt sich öffentlich und in Wirtschaftsverbänden für eine konsequente Umsteuerung hin zu nachhaltigem Wirtschaften ein Auf lokaler Ebene ist Lebensbaum als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb als Auftraggeber für andere lokale Unternehmen und als Steuerzahler von Bedeutung Weitere Angaben zu wirtschaftlichen Auswirkungen S 2 f 22 f 25 ff 34 f 57 79 ff 92 f 108 ff
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.