141 4 14 Einbezogene Stakeholdergruppen 4 f 6 f 26 f 32 f 47 51 56 62 f 73 83 87 95 104 f 107 108 110 f 114 116 117 ff 4 15 Grundlagen für die Auswahl einzubeziehender Stakeholder 6 f 25 ff 4 16 Ansätze für die Einbeziehung von Stakeholdern 6 f 26 f 57 58 f 63 4 17 Fragen und Bedenken von Stakeholdern 2 f 4 f 6 f 26 f 32 f 47 51 56 58 ff 62 f 73 80 83 87 95 104 f 107 108 ff Handlungsfeldbezogene Managementansätze Ökonomischer Managementansatz 138 Ökologischer Managementansatz 138 Mitarbeiterbezogener Managementansatz 138 Menschenrechtsbezogener Managementansatz 138 Gesellschaftsbezogener Management ansatz 138 Managementansatz in Bezug auf Produktverantwortung 138 Managementansatz in Bezug auf Themen und Anforderungen der Lebensmittelbranche 138 Leistungsindikatoren Wirtschaftliche Leistungsindikatoren EC1 Unmittelbar erzeugter und ausge schütteter wirtschaftlicher Wert Gewinn und Verlustrechnung Kapitalisierung Umsatzentwicklung S 14 Investitionen in das Gemeinwesen mit Fokus auf Ernährungs und Gesundheitsaspekte 2012 71 T 2011 59 T 2010 54 T EC2 Finanzielle Folgen des Klimawandels Langfristige Risiken durch soziale und ökologische Veränderungen werden für das Unter nehmen analysiert bewertet und strategisch berücksichtigt In Zusammenarbeit mit dem EUKAS Projekt der Universität Oldenburg sind unternehmensbezogene Anpassungsstra tegien an den Klimawandel entwickelt worden Das Hauptrisiko durch Klimawandel für das Unternehmen besteht in Beeinträchtigungen der Verfügbarkeit von Rohwaren z B durch Extremwetterereignisse Trockenperioden Überschwemmungen und weitere Fakto ren Diesem Risiko wird zusammen mit Lieferanten durch langfristig wirkende Maßnah men wie die Erschließung neuer Anbauflächen Brunnenbohrmaßnahmen Maßnahmen zur Bodenanreicherung und stabilisierung durch z B Komposteinsatz und Schatten bäume die Einrichtung von Tröpfchenbewässerung die Züchtung widerstandsfähigerer Sorten und Ähnliches sowie ergänzend durch die Einbindung neuer Lieferanten begeg net Eine Quantifizierung der Risiken erfolgt nicht EC3 Umfang der betrieblichen sozialen Zuwendungen Betriebliche Altersvorsorge wird im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben angeboten Darüber hinausgehende Leistungen gibt es derzeit nicht Inanspruchnahme 2012 durch 18 2 der Mitarbeiter 2011 15 5 2010 15 0 EC4 Finanzielle Zuwendungen der öffentlichen Hand Förderprojekt Nachhaltige Verbraucherkommunikation von 2012 bis 2014 S 57 Fördermittel hierfür 2012 9 9 T öffentliche Stellen halten keine Anteile am Unternehmen 2010 und 2011 keine Zuwendungen der öffentlichen Hand
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.