119 Wieso stellen Pestizide gerade für Kinder eine so große Gefahr dar Sie sind viel anfälliger gegenüber den Wirkungen von Pes tiziden als Erwachsene Viele ihrer Körperfunktionen sind noch nicht ausgebildet sie atmen häufiger und nehmen verhält nismäßig mehr Nahrung auf als ältere Menschen Gefähr liche Pestizide können die körperliche und geistige Entwick lung von Kindern extrem beeinträchtigen Ein Risikofaktor ist auch dass Kinder Dinge häufig in den Mund nehmen Sie können noch nicht lesen sind unerfahren und können Risiken schlecht einschätzen Die Gefahr ist groß dass Kin der mit Pestiziden in Kontakt kommen und sich vergiften Die Folgen begleiten die Kinder ein Leben lang Besonders problematisch ist die Situation in Entwicklungsländern wo Kinder aufgrund ihrer Armut häufig keinen Zugang zu an gemessenen Unterkünften zu sauberem Wasser und ge sunder Nahrung haben Es bestehen kaum Schutzvorkeh rungen obwohl Pestizide auch im Haushalt für die Bekämp fung von Schädlingen eingesetzt werden Viele Pestizide werden illegal und ohne Gebrauchsanweisung verwendet oder gelagert und sind Kindern unmittelbar zugänglich Wo muss man ansetzen bzw was kann man tun um ökologische Kinderrechte zu schützen Zunächst einmal müssen die Regierungen anerkennen dass die Verwirklichung der Kinderrechte Maßnahmen des Um weltschutzes voraussetzt und dass sie eine Pflicht dazu ha ben Die kann sich zum Beispiel durch gesetzlich festgelegte Grenzwerte ausdrücken die sich an der Verletzlichkeit und den Bedürfnissen der Kinder orientieren Das funktioniert na türlich nicht ohne Rechenschaft und vor allem ohne Kontrol le Viele Umweltschäden werden durch private Wirtschafts unternehmen verursacht Wenn Umweltverschmutzung zur Verletzung von Kinderrechten führt müssen die betroffenen Opfer auch Zugang zu Gerichten erhalten um ihr Recht ein klagen zu können Auch in der Bildung muss Umweltschutz eine Rolle spielen In vielen Fällen sind Kinder bereits Vorreiter eines bewussteren Umgangs mit der Natur Das muss weiter gestärkt werden Nicht zuletzt muss es angesichts der drän genden Umweltprobleme weltweit und der in vielen Fällen bereits erreichten Grenzen der Belastbarkeit der Erde gelingen die kurzfristigen Interessen Bedürfnisse und Denkmuster in Politik und Wirtschaft aber auch im Alltagsleben jedes Ein zelnen zu durchbrechen und ökologisch nachhaltig zu leben Kann der Ökolandbau einen Teil zum Schutz der Kinderrechte beitragen Natürlich Er beruht ja schließlich auch auf der Erkennt nis dass die Suche nach schnellem Gewinn letztlich auf Kosten von Natur und Mensch geht Und viele Menschen gerade in Entwicklungsländern hängen von den Leistungen der Natur direkt und dauerhaft ab Für sie ist ein schonender Umgang mit der Um welt die absolute Grundbedingung für ihr langfristiges Überleben Das erfährt terre des hommes beispiels weise in Projekten im Hochland von Peru bei denen Lebensbaum uns als Partner unterstützt Dort haben der Klimawandel und die daraus resultierende Glet scherschmelze die Versorgung mit Wasser strapaziert Über die Jahrtausende haben sich die Bauern in den Anden mikroklimatischen Unterschieden und ihren He rausforderungen angepasst indem sie eine unglaubliche Vielfalt an Arten Sorten und Anbautechniken entwi ckelt haben Dadurch dass sie die Pflanzen zeitlich ver setzt aussäen sichern sie sich zusätzlich gegen saiso nale Wetterextreme ab Die andinen Bauern züchteten eine Vielzahl von Hülsenfrüchten Gewürz Korn und Knollenpflanzen die bis heute ihre Ernährungsgrundla ge bilden In Peru gibt es derzeit über 3 000 Kartoffel sorten Jede ist an bestimmte lokale Klima und Boden ansprüche angepasst terre des hommes unterstützt seit Mitte der 1980er Jahre Maßnahmen für eine umweltbe wusste nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums in Peru Über lokale Organisationen wird der biolo gische Anbau lokaler Sorten gefördert In der Gemein de Quispillaqta nahe der peruanischen Stadt Ayacucho hat die von terre des hommes geförderte Organisa tion ABA in den vergangenen Jahren die Gemeinden dabei unterstützt Saatgutmessen durchzuführen Auf ihnen tauschen Bauern alte Sorten und tragen zu ihrer Wiederverbreitung bei In Absprache mit den Gemein deschulen und dem Erziehungsministerium findet das traditionelle indianische Wissen erstmals Eingang in die Ausbildungs Lehr und Unterrichtspläne Projektpart ner von terre des hommes unterstützen die Erarbeitung zweisprachiger interkultureller Unterrichtsmaterialien Mensch
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.