107 Herr Bandel was passiert da in den oberen 30 Zentimetern Erde Da findet das gesamte Bodenleben statt Die er sten 30 Zentimeter Boden dienen allen Pflanzen als Speisekammer Hier werden die Nährstoffe gespeichert die dann von den Mikroorganismen zu den Wurzeln getragen werden Sprich die ser schmale Streifen Boden ist das schwarze Gold des Bio Bauern Not oil but soil engl f Boden Nicht jeder Boden hat die gleiche Güte Woran erkennt man guten Boden An seinem frischen waldbodenartigen Humusge ruch An seiner dunklen Farbe Und ganz wich tig an seiner feuchten losen und krümeligen Struktur Man muss sich den Boden als ein äu ßerst lebendiges Haus mit Mauern und Räumen vorstellen Die Hohlräume Bodenporen genannt haben ganz unterschiedliche Größen und Formen In den großen Poren zirkulieren Luft und Was ser die kleinen Poren dienen als Wasserspeicher Die Räume des ganzen Hauses sind belebt wie auf einer guten Party Mikroorganismen Bakterien und Insekten treffen aufeinander Und natürlich Regenwürmer Die bringen Nahrung unter die Erde Sie wissen ja wie wichtig der stetige Nach schub für eine gute Party ist Außerdem sorgen Regenwürmer für das Durchmischen der Boden elemente und sie graben Kamine die Luft und Wasser führen Pflanzenwurzeln wachsen durch unser Bodenhaus hindurch und nehmen Nähr stoffe auf Was da in den 30 Zentimetern passiert ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde Auf eine Kanne Tee mit Tobias Bandel Kompost Experte von Soil More der sein Glück in den ersten 30 Zentimetern Erde sucht Sie haben ja schon so manche Bodenparty auf dieser Welt gesehen Wo wird am besten gefeiert Im ägyptischen Delta Der Boden war un glaublich schön strukturiert Da bauen Se kem Bauern in kluger Fruchtfolge Kartoffeln Klee und z B Kamille für Lebensbaum an Und wo ist die Party vorbei Zum Beispiel in Südafrika Da habe ich auf einer Oran genplantage den bisher miesesten Boden gesehen Was ist da passiert Der Boden war stark versalzen versiegelt und ver klebt Gleichzeitig haben sich aufgrund der Trocken heit Risse gebildet Wenn man Kunstdünger an wendet der ja bekanntlich auf Mineralsalzen ba siert wird langfristig alles Bodenleben gestoppt Ein weiteres Problem sind Monokulturen Pflanzen entnehmen ja nicht nur dem Boden Nährstoffe sie geben auch welche herein Wenn man jetzt keine Fruchtfolge hat geben die immer gleichen Pflan zen die ewig gleichen Nährstoffe in den Boden Das macht das System krankheitsanfällig und instabil Mit welchen Folgen Der kaputte Boden erodiert wird weggeblasen und rutscht den Hang hinab Oder er geht in die Luft und setzt CO2 frei Mehr als die Hälf te des globalen Kohlenstoffs ist im Boden ge bunden Wird der freigesetzt wird s warm Wie ist dieser Trend aufzuhalten Durch eine biologische Landwirtschaft die die Bodenpflege in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rückt Kein Kunstdünger dafür Kompost Natur

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2013 Seite 111
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.