104 Moore sie sind vielen Menschen ein bisschen unheimlich Warum kümmern Sie sich um diese eigentümlichen Landschaften Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und wir hatten eine Moorwiese hinter dem Haus Sie hat mich schon früh fasziniert Als junger Erwachsener habe ich dann die großflächige Vernichtung erlebt die ich als eine Vergewaltigung an der Natur einschätze Moore sind für mich einerseits großartige Landschaften mit einem ganz besonderen Reiz Wissenschaftlich ökolo gisch betrachtet sind sie aber noch viel mehr Sie sind ein überaus wichtiger Lebensraum für hoch spezialisier te Tiere und Pflanzen Sie verdunsten Wasser und sind deswegen ganz wichtige Kühlungsräume die durch den Klimawandel eine immer größere Bedeutung erlan gen Und Moore sind weltweit wichtige CO2 Speicher Wie ist es um die Moore bestellt weltweit und bei uns in Deutschland Moore nehmen weltweit nur 3 der Landfläche ein Doch egal ob Europa USA Kanada China oder Südostasien die Moore sind fast alle zerstört In Deutschland sind nicht einmal mehr 10 so weit intakt dass sie Torf aufbauen oder erhalten Das ist deswegen so dramatisch weil in diesen 3 Landfläche rund 30 des Kohlendioxids ge speichert sind das in den letzten 10 000 Jahren gebildet wurde Aus den zerstörten Mooren gelangt CO2 wieder in die Atmosphäre Dies ist zusammen mit Torfbränden für rund 25 der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich und generell ein Ergebnis der Moorentwässerungen Die Länder der EU sind nach Indonesien zusammen die zweit größten Emittenten für CO2 aus trockengelegten Mooren In Deutschland ist es besonders in Ihrem Bundesland in Niedersachsen um die Moore schlecht bestellt Hier gibt 6 Natur und Mensch Moorhelden Ob im VisionsWald in Costa Rica bei der deutschlandwei ten Bio Brotbox Aktion oder auch beim Diepholzer Stadt lauf Lebensbaum engagiert sich auf vielen Ebenen für Um welt und Soziales Um auch losgelöst vom Unternehmen wertvolle Aktionen zu unterstützen gründete die Familie Walter eine Stiftung die Lebensbaum Stiftung Unabhängig vom Tagesgeschäft fördert sie nationale und internationale Projekte aus dem Themenbereich Bildung und Erziehung Manchmal kommen Unternehmens Engagement und Stif tungsarbeit aber auch richtig gut zusammen So geschehen im Diepholzer Moor Dafür übernahm Lebens baum 2012 die Patenschaft und unterstützt die Wiederver nässung dieses benachbarten Naturschutzgebietes Im Sommer 2012 wurde auch die Lebensbaum Stiftung für diese empfindliche Landschaft aktiv Um die für den Erhalt des Moores dringend notwendigen Renaturierungsmaßnah men zu erleichtern rief die Lebensbaum Stiftung die Aktion Diepholzer Moorhelden ins Leben Die Stiftung wandte sich damit an alle Moorgrundstückseigentümer im Diep holzer Moor sind das mehrere hundert und bot an die Moorflächen sowie die damit verbundenen Kosten zu über nehmen und die Flächen dem Naturschutz zur Verfügung zu stellen Denn große zusammenhängende Flächen sind leichter zu renaturieren Je weniger Grundstückseigentü mer desto unbürokratischer das Vorgehen Zahlreiche Eigentümer nahmen das Angebot an und leis teten so einen riesigen Beitrag zum örtlichen Naturschutz Zum Dank feierte die Stiftung mit ihnen ein fröhliches Moor heldenfest auf dem Lebensbaum Gelände Lebensbaum half der Familienstiftung nicht nur mit der Bereitstellung der Bis tro Terrasse Viele Mitarbeiter erklärten sich bereit bei der Organisation des Festes dem Auf und Abbau sowie der Be wirtung der Helden zu helfen Auf eine Kanne Tee mit Prof Dr Michael Succow Biologe Agrarwissenschaftler und Moorpapst

Vorschau Nachhaltigkeitsbericht 2013 Seite 108
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.