46 3  Unser Handwerkszeug Wer heute begreifen möchte  wie unsere Wirt  schaft funktioniert  findet bei der Betrachtung der  Lieferkette alle relevanten Informationen  Das gilt  für Autos  T Shirts und Kaffeebohnen gleicherma  ßen  Wo auf dieser Welt ein einzelner Produktions  schritt stattfindet  richtet sich oft nach den örtli  chen Löhnen und danach  wie streng oder locker  Umweltauflagen gehandhabt werden  Der Preis  druck auf die Lieferkette ist das größte Hinder  nis auf dem Weg zu einem nachhaltigen Produkt  Umgekehrt ist die Lieferkette der entscheidende  Faktor  um aus einem herkömmlichen Produkt ein  nachhaltiges Produkt zu machen  Dass die Lampen in der Kantine eines Textilher  stellers mit Ökostrom leuchten  ist schön  aber  das kann nicht ausgleichen  dass kaum eine an  dere Nutzpflanze so stark mit Pestiziden behan  delt wird wie konventionelle Baumwolle  Die Lieferkette    entscheidend für ein  nachhaltiges Produkt Daher begrüßen wir das zunehmende Interesse an Lieferketten von Seiten  der Kunden  der Politik und der Medien  Denn wo Interesse besteht  wächst  tendenziell auch die Bereitschaft  für ein gutes Produkt den entsprechenden  Preis zu bezahlen  Im Fokus des Interesses liegen gute und faire Arbeitsbe  dingungen  Sozialstandards und zunehmend auch der Klimaschutz  Allerdings  liegt genau in diesem Fokus auch ein Problem  Nachhaltigkeit ist ein Quer  schnittsthema  Alles hängt zusammen  Ein Beispiel  Wir handeln so klimaneutral wie möglich  Für unvermeidbare  CO 2  Emissionen kaufen wir zum Ausgleich Klimazertifikate von unseren An  baupartnern Ambootia und Sekem  Die Klimazertifikate werden unseren An  baupartnern für eine besonders moderne Form der Kompostwirtschaft aus  gestellt  die der Atmosphäre CO 2  entzieht und als Kohlenstoff dauerhaft im  Boden bindet  Durch dieses Agrarmanagement entsteht humusreicher Bo  den  der besser Wasser speichert  weniger erodiert und stabilere Erträge lie  fert als weniger fruchtbarer Boden  Dieser positive Zusammenhang zeigt  wie  sich mit Ideen  Orts  und Materialkenntnis sehr komplexe globale Lieferket  ten nachhaltig gestalten lassen  Nachhaltig genau im Sinne der 17 Sustaina  ble Development Goals der Vereinten Nationen  s  S  10 f     
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.